Beiträge von Manolo

    Da Problem ist aber, dass es den mqtt-broker schon gab.
    Ich hätte dann überall die Passwörter anpassen müssen und über diesen Server laufen fast alle meine Mqtt Anwendungen.

    Das Passwort in Anführungszeichen zu setzen löst das Problem auch, und einfacher.
    Vielleicht kann das ein anderer User mal gebrauchen.
    Sollte keine Kritik an deiner Anleitung sein, die ist perfekt, sondern nur als zusätzliche Info dienen.

    Hast du die Kachel mit Vis2 erstellt oder noch mit der alten Vis Version?
    Kannst du mir den Code schicken? Bin immer offen für neue Ideen, da ich demnächst sowieso meine Vis neu aufbauen möchte.

    Konnte nach dieser Anleitung den Saic-Mqtt-Gateway auf einem Proxmox Server in einem LXC unter Debian 12 einrichten.

    Ein paar Stolpersteine mussten dabei bewältigt werden.
    So wurde der Zweitaccount beim ersten Versuch gesperrt, ich denke aufgrund zu vieler Aufrufe.
    Musste dann noch einen Account mit einer anderen Email Adresse anlegen, danach hat es funktioniert.

    Den Gateway habe ich dabei mit meinem vorhandenen mosquito-mqtt-server verbunden, um aus ioBroker darauf zugreifen zu können.
    Dabei bin ich auf das nächste Problem gestoßen, denn der Scriptbefehl zum Starten des Service hat Probleme mit einem "!" im Passwort.
    Deshalb muss man das Passwort in Anführungszeichen (') setzen, dann funktioniert auch das.


    Alles in Allem eine prima Anleitung.
    Danke dafür!

    Bei mir passiert das ständig.

    Und zwar immer dann wenn der Sprachassi irgendwas quatscht.

    Danach kann man mit der Tastwippe am Lenkrad nur noch die Lautstärke des Sprachassi steuern.
    Abhilfe dazu: Einmal den Sprachassi aktivieren (Schalter Lenkrad links in der Mitte) und wieder abschalten, dann lässt sich die Lautstärke vom Radio wieder mit der Schaltwippe steuern.

    Hallo zusammen,

    ich habe 2021 begonnen mich elektrisch fortzubewegen. Damals mit einem Ford Mustang MachE RWD ER. Das Fahrzeug habe ich nach über einem Jahr ohne Verluste verkaufen können.
    Danach kam im Juli 2022 ein weiterer Mustang MachE, dieses mal als AWD SR. Habe absichtlich von der größten auf die geringste Reichweite gewechselt um zu sehen ob ich damit auch zurecht komme.
    Der AWD SR hatte aber im Winter einen derartigen Reichweiten Einbruch, dass er für mich nicht länger in Frage kam.
    Im März 2023 bin ich dann auf den MG4 Luxury gewechselt, da er mich bei der Probefahrt überzeugt hat. Bisher kann ich mich auch nicht beklagen, außer ein paar kleinen Bugs läuft das Fahrzeug einwandfrei.
    Naja, und das nächste EV habe ich auch schon im Visier, MG Cyberster

    Mal schauen wann der zur Probe gefahren werden kann...