Ich habe ein Sammelsurium an Anbietern, einfach weil ich von Anfang an keine Lust hatte irgendwo liegenzubleiben oder sehr teuer "notladen" zu müssen. Bisschen übertrieben, wenn man sich vorher informiert und viele Apps/Karten sind bisher auch gar nicht zum Einsatz gekommen (maximal zum Testen). Dennoch hier mal eine Übersicht:
EnBW (mobility+) in Kombination mit meinem Wäremstromanbieter Yello zu quasi alten ADAC-Konditionen, wenn man vom "Fremdladen" absieht.
Aral pulse mit ADAC-Karte
Tesla (ist häufig unterwegs am günstigsten gelegen und auch vom Preis her oft günstig)
Shell (noch nie benutzt)
TEAG mobil (nutze ich in Thüringen, wenn ich Verwandtschaftsbesuche mache, zum AC-Laden)
EWE go (noch nie benutzt)
Lidl Plus (einmal getestet)
Ionity (noch nie benutzt)
Fastned (einmal getestet, vor allem fürs europäische Ausland)
Chargemap (Ausland)
Electromaps (Ausland)
AirElectric (Ausland)
Als Hilfsapp nutze ich ab und an noch Ladefuchs und die üblichen verdächtigen wie ABRP und verschiedene Kartenapps. Die App zeigt mir an, an welcher Ladesäule ich mit welcher Karte am günstigsten bin. Hilft mir aber mehr bei der Planung als im aktiven Geschehen.