Beiträge von DeepblueXL

    Ok vielleicht wird es dann mit der R59 gelöst.


    In Thailand haben die wohl schon OTA Updates verteilt, klar andere Region, aber die Möglichkeit scheint zu bestehen das wir es auch bekommen.


    Wegen dem Bluetooth würde ich dann wahrscheinlich erst bei der nächsten (ersten) Inspektion um ein Update bitten. Oder ich sammel die Bugs und schau im Urlaub beim Agenten vorbei. Bisher hat mit Ihm alles reibungslos geklappt.


    Ein Bug ist mir bei Nutzung von AA aufgefallen, wenn ein Warnhinweis (Beispiel Schule in der Nähe) kommt und die Lautstärke gesenkt wird, wird diese nach der Warnung nicht mehr erhöht.

    Moin, kurze Zwischenfrage. Habt ihr mit der R46 beim Lux auch noch Bluetooth Kopplungsprobleme? Mit meinem Pixel 8 Pro will er sich immer wieder Köppel nach längerer Standzeit.

    Der MG4 ändert dabei seine Bluetooth MAC Adresse und scheint für das Pixel ein neuer Teilnehmer zu sein.

    So wie ich verstanden hatte sollte die R46 diese Problem nicht (mehr) haben..

    Von der R59 habe ich im UK Forum gelesen, aber noch nicht genau Verstanden was sich geändert hat..

    Ich gehe davon aus, dass der MG hat keine automatische 12V Nachladefunktion.

    Mein Ioniq vFL hatte das früher optional einschaltbar und später nach SW Updates (Im Service) dauerhaft aktiviert, er ist jedoch komplett offline gewesen.

    Beim FL mit Bluelink gab es wohl öfter mal leere Batterien und deshalb wurde das aktiviert


    Die 12V Bleianker bei Hyundai (Delkor) sind aber auch nicht die hochwertigsten.

    Moin zusammen
    Verbindung ist nun wieder da. Ob es jetzt an der "nächtlichen Datenschutz abgelehnt & offline Aktion" oder auch am Aufladen lag, kann nicht sicher geklärt werden.


    Es läuft wieder und das ist die Hauptsache.



    DatUwe

    Sorry, aber deine Reaktion finde ich etwas übertrieben und unpassend. Wir sind hier in einem Forum, indem man sich austauscht und Fragen stellen kann.

    Bei dem aktuellen Wetter wäre es schon ganz nice, den Wagen vorzukühlen kurz vor Feierabend.


    Mag sein, das dir das "billige" Fahrzeug missfällt, ich finde es bisher ganz ansprechend. Andere Hersteller machen es mitunter nicht besser.

    Hast du dir das Typ2 Ladekabel genau angeschaut?

    Es hat einen Stecker und eine Buchse...

    Die Autos haben beide die gleiche Buchse/Stiftteil, also direkt verbinden wird nicht gehen.

    Für das V2L ist im V2L Adapter eine Beschaltung (Widerstände/Datenleitung?) die dem Auto Signalisiert, das es sich um eben solch einen Adapter handelt.

    Es mag sein, dass jemand einen Adapter nach deinen Vorstellungen zusammenbaut, wird dann wohlmöglich aber auch nicht an jedem Fahrzeug funktionieren.

    Das Handbuch schweigt zu der maximal V2L Leistung.

    Jemand im MG Blog schrieb von 2,2KW, selber habe ich es noch nicht ausgetestet.

    Was noch Tricky werden könnte, ob der Ladeziegel nicht den fehlenden PE Bezug anmeckert. Ich probiere es die Tage mit dem Hyundai Ladeziegel aus.

    Der kann max auf 12A gestellt werden. Würde dann ca. 2750W bedeuten.

    Also bei meinem Lux (R46 Infotainment) gibt es unter Datenschutz eigentlich nur annehmen oder ablehnen.. mehrere Punkte sind zumindest unter Datenschutz nicht zu finden.

    Navigation hatte noch nach Datenschutz gefragt.

    Gibt es weitere Stellen?


    Es hat ja bisher knapp zwei Wochen alles funktioniert. Ich warte mal bis morgen, aktuell ist alles "deaktiviert" und er lädt über Nacht in der Garage auf.

    Wird sich dann auch zeigen ob der Wechselrichter für den V2L auch dauerhaft die Leistung kann.

    Aber die Idee an sich finde ich schon nicht schlecht.


    Mein Ioniq kann nur Einphasig Laden könnte man mal ausprobieren.


    Wie viel ist die max Leistung, 2,4 KW?