Dann sollte man vielleicht den Sensor tauschen? Oder das System ist an einer anderen Stelle nicht ganz dicht. Sollte dann das Problem aber schnell wieder zeigen..
Beiträge von DeepblueXL
-
-
Nein also ich sollte mit dem Service vom Autohaus direkt Kontakt aufnehmen und die kümmern sich darum.
Da sehe ich auch kein Problem.
Steht halt nur im Kontrast zu:
Ich bin Ihr MG Agent und kümmere mich um Ihre Anliegen. Melden Sie sich bei mir wenn es Probleme gibt.
In meinen Augen ist der Agent der Kontakt zu MG und die Schnittstelle zwischen Kunde und Großkonzern.
Ich habe ja auch aktuell kein Problem was nicht lösbar scheint. Wollte halt nur nachfragen wie das bei euch läuft, wenn Ihr Anliegen habt.
-
Ich gehe davon aus du bist dann bei dem gleichen Händler wie ich.. also die D.. Gruppe, welche kein Opel mehr verkaufen darf.
Ich habe für ein paar Mängel nächsten Monat auch einen Termin dort. Im Prinzip primär Software Themen (Bluetooth, iSmart & LKA) aber auch Vibrationen Tür hinten rechts. Etwas merkwürdig fand ich, das ich selber mit dem Service die Themen klären sollte und der Agent sich da eigentlich rausgehalten hat.
Nach meinem Verständnis ist er, also der Agent, eigentlich meine Kontaktperson bei Problemen oder Beanstandungen, oder?
Bei der Auslieferung am 4.7. sollten eigentlich alle Updates aufgespielt worden sein, naja wir werden sehen.
-
Das Bluetooth wird vielleicht für das Öffnen & Starten vom Fahrzeug über die App (als Key) genutzt.
Deshalb die Aufforderung zum Aktivieren von Bluetooth.
-
Man kann die Warnung aber auch abschalten, wenn es nervt..
Im Navigationsmenü kann man die entsprechenden Einstellungen setzen.
-
Auf der Goingelectri. Seite hat jemand im MG4 Forum am 01.08. geschrieben das er seinen XPower mit der R59 bekommen hat.
Also scheint da langsam was vorwärts zu gehen.
Bei der R59 soll es ein geändertes Verhalten von Android Auto/Car Play geben, dass im laufenden AA/Carplay Modus dann das Klimamenü über die Wischgesten von oben nicht verfügbar ist. Über dieses geänderte Verhalten sollen die Kunden "vor" dem Update informiert werden.
-
Hi zusammen,
nochmal auf das Bluetooth Problem zu sprechen zu kommen. In einem französischem Forum habe ich den Hinweis gelesen, das ein SW-Update der T-BOX MCU & MPU diese Probleme beheben kann.
Würde auch einen Fix mit dem verlieren der iSmart Verbdindung nach zwei Tagen Standzeit inkludieren.Aktuell bin ich auf :
SNMKP21E32
SNAKP21E32
Es soll eine SNAKP23E32 geben.
Dies würde dann losgelöst vom Infotainment sein, also auch wenn R46 als Version installiert ist, kann die Telemetrie noch eine andere/ältere Version haben.
Ob das natürlich stimmt kann ich natürlich nicht sicher belegen, ich wollte aber demnächst zum Freundlichen wegen der zwei Probleme (Bluetooth & iSmart) vorbeischauen.
Falls das behoben ist kann ich die Versionen nochmal überprüfen.
Korrektur: Nur die SNAKP Version ist in einer neuen Version vorhanden...
-
Hoffe der Tipp funktioniert auch für andere.
Die Zeit zwischen deaktivieren/aktivieren kann natürlich variieren, möglich daß es sofort auch geht oder auch erst nach längerer Zeit.
-
Tach auch,
Nach zwei Tagen Stillstand am WE und ohne App Nutzung war er wieder nicht erreichbar.
Gleiches Verhalten wie hier schon beschrieben.
Schnelle Abhilfe schafft folgendes:
Datenschutz widersprechen, Wagen ausschalten.
In der App steht der Hinweis, das dem Datenschutz nicht zugestimmt wurde.
Nach 30 Minuten wieder einschalten, Datenschutz zustimmen und der Wagen ist wieder Online.
Beim nächsten Service werde ich das Ansprechen, dauert aber noch etwas.
-
Die wechselnde Bluetooth MAC kann ich mit dem Startvorgang vom Infotainment in Verbindung bringen. Es startet manchmal mit der Animation.. oder das Infotainment ist auch mal direkt da.
Wenn ihr vor-klimatisiert und neben dem Fahrzeug steht, scheint sich die Adresse zu ändern.
Sieht bisschen nach einer Sicherheitseinstellung oder vergessenen Entwicklungseinstellung aus, wie es Manchen Androiden oder iPhones mit der MAC fürs WLAN machen.
Komisch das es einige betrifft, aber nicht alle.
Aber Ok, halten wir fest: da gibt es noch Probleme und Verbesserungspotential.
Interessant ist, dass es noch ein Bluetooth Signal mit einer "Saic" Bezeichnung gibt, wenn das Fahrzeug läuft. Damit kann man sich aber nicht verbinden.