Im Prinzip steck soetwas in den neueren Heizlüftern für zu Hause drin. Nur mit wesentlich mehr Leistung anstatt nur 2kW. So nun genug off-Topic.
Gruß
Deep
Im Prinzip steck soetwas in den neueren Heizlüftern für zu Hause drin. Nur mit wesentlich mehr Leistung anstatt nur 2kW. So nun genug off-Topic.
Gruß
Deep
dirty_beam PTC ist das auf Halbleitern basierende Heizelement. Stelle dir einfach einen großen Widerstand vor, der die Energie der Batterie in Wärme umwandelt.
Auch genannt Kaltleiter und PTC steht für "Positive Temperature Coefficient".
Hier Infos falls dich das Interessiert:
Gruß
Deep
Hmm also die USB Updates sind dann eigentlich ohne die SIPS Updates dann nicht ganz komplett. Für die R63 werden dann auch Anpassung über OBD benötigt und für die TBOX (ECU?)) gibt es laut der Anleitung noch notwendige SIPS Updates. Schade eigentlich das die dieses System so zerklüftet haben und nicht direkt alles upgedated wird.
Hab mir die Sachen mal Weg gesichert, falls der Händler beim nächsten Service keine Updates machen mag.
So kurz getestet.. also Licht zuvor angeschaltet und den laufenden Wagen verlassen (zuvor auf P) und Taster an der Tür gedrückt. Beim Aussteigen kein Ton/Hinweis wegen Licht angeschaltet. Bei Taster Druck geht das Abblendlicht sofort aus. Das Standlicht vorne und hinten bleibt an. Auch nach mehr als einer halben Stunde leuchtet es weiterhin. Nach dem Öffnen der Fahrertür Hinweis auf angeschaltetes Licht.
Hab's bisher nur auf Auto stehen gehabt..ich probiere es mal aus was bei meinem passiert.
Würde im Umkehrschluss aber bedeuten das die 12v dann irgendwann leer ist, wenn keine Maßnahme zur Energieeinsparung eingebaut wurde.
Also meiner schaltet sich nach 30 Minuten ab.. aber das ist ein anderes Thema.
also das Abblendlicht geht nach kurzer Zeit aus, beim verschließen. Coming Home Licht leuchtet kurz nach, weiß aber nicht wie das beim Standard mit Ausstattung ist.
Ich drücke nach dem Anhalten direkt auf P, die Feststellbremse setzt auch direkt ein. Dann Wagen verlassen und Taster an der Tür.
Wenn du das Smartphone per USB anschließt, brauchst du kein drahtloses laden. Wenn du einen Android Auto oder Car-Play Wireless Adapter im USB Port nutzt, dann schon.
wolli Hast du einen Link zu den STL Dateien? Das 3 Seitige zum Einstecken gefällt mir besser als das Teil von Thingiverse..
Hmm klingt dann wohl so, als ob die R63 ein Problem hat (Radio). Ob es ein Zusammenhang mit unterschiedlicher HW gibt? Bei der R59 war zumindest im UK Forum nichts von Radio Problemen zu lesen. Hat jemand die R63 und keine Radio Probleme?
Für das Bluetooth Problem, welche TBOX Version wurde im Zuge der Updates installiert (SNAKPXXE32 & SNMKPXXE32)?
OK.. die ist wirklich alt.. fährt der Wagen überhaupt?.. 😁 *Scherz*. Ne denke da sollten die den Wagen einfach mal auf aktuellen Stand bringen. Wie zuvor gesagt der aktuellste SW Stand für den Standard ist R38.
Falls das nicht geht dann wohl mindestens R33..
Eigentlich müsstest du doch diverse Probleme (AA, Car-Play, Bluetooth z.B.) haben, welches zu einem SW Update auf Garantie führen sollte. Gegebenenfalls kannst du den Händler/Agenten wechseln?