Beiträge von DeepblueXL

    Hi Zusammen,


    ich habe es nun geschafft meinen MG4 auf aktuellsten Stand für Infotainment (R63), TBOX sowie alle Steuergeräte per SIPS zu bringen. Details über How-to sind im UK Forum zu finden ;) .


    Zuvor hatte ich das Problem, dass wenn Android Auto (Pixel 8 Pro) aktiv Musik abspielt, bei Ansagen von MG (Navi oder Assistent) die Soundausgabe von Android Auto abgesenkt wird.

    Nach der Ansage bleibt die Soundausgabe weiterhin leise, nur durch Pause/Wiedergabe ist die Ursprungs-lautsärke wieder normal.

    Wird das Interne Radio als Wiedergabequelle genutzt ist nach der Ansage wieder direkt die vorherige Lautstärke aktiv.


    Nun meine Frage an euch, ist das bei euch auch so? Oder ist das eine Eigenart von meinem Pixel?

    Dachte das neue Update auf R63 von zuvor R46 könnte da Abhilfe schaffen.


    Ich weiß das Navi muss ich nicht benutzen, hab auch die Warnungen abgeschaltet (Schule in der Nähe), jedoch will ich verstehen woran das liegt.


    Carplay kann ich mangels iPhone nicht testen :).


    Gruß

    Die Rede ist aber von der MAC für die CCS Verbindung. Diese wird bei EnBW genutzt um das Auto mit der Ladesäule und dem "Kontoinhaber" zu verknüpfen. Bei den VAGs hat sich zumindest früher die MAC immer geändert und eine Identifizierung zur Nutzung von Autocharge funktioniert nicht.

    Also Infotainment auf R63, TBox auf SNAKP23, HVAC Klima auf aktuell. Die Infotainment und die TBOX kann man im Infotainment Menü ablesen, Update erfolgt per USB. Bei beiden ist wichtig auch die SIPS Updates einzuspielen. Und die HVAC (Klima) auch per SIPS. Das kannst du aber später nicht prüfen. Also im Prinzip soll der den Wagen an den Tester bzw SIPS hängen und alles auf aktuellen Stand bringen. SIPS ist das Tool von Saic welches die Updates für die Händler bereitstellt. Wie das aussiehst hat jemand in diesem Thread gezeigt. Am besten macht der Händler dir nen Screenshot davon. Wobei ich befürchte, da hat er keinen Bock drauf.. kostet halt Geld, was der Händler von MG nicht bezahlt bekommt.

    Hier der Link:


    Prüfe auch ob der Unterboden schon den Fix gegen das Wölben auf höhe Motor hat. Da gibts ein Halterung die das verhindert.

    Die Versionen der Steuergeräte kannst du im Infotainment nicht sehen. Dort lediglich Infotainment und TBox Versionen. Für eine Liste musst du dann SIPS nutzen, was halt nur mit dem passenden OBD Adapter und Login zu MG geht.

    Dort kann man den Ist Zustand Fahrzeug mit den neuen Versionen auf dem MG Servern prüfen, abgleichen und gegebenenfalls Updaten. Gibt dort gefühlt so um die 15 Steuergeräte mit Betriebssystem, Konfiguration oder auch Kalibrierungsfile.. hier im Forum gibt es ein Bild von SIPS. Glaube im SW Update thread.

    Edith:

    Hier RE: Für die mutigen! Downladlink für R33 Standard und R59 für Luxury / Xpower

    Die eCall Systeme haben eine Backup Batterie, welche in einem Unfall auch mit abgerissener Bordspannung/Stromversorgung noch einen Notruf absetzen können/muss. Das eigentliche eCall Modul (mit Batterie) ist meist an einer anderen Stelle verbaut. Beim Ioniq 5 ist es z.B. im Armaturenbrett relativ unzugänglich verbaut und beim Wechsel (alle 3 Jahre Pflicht!) mit Aufwand wechselbar. Bei Hyundai kostet das dann 400€. Ob die Funktion mit in der TBOX liegt kann ich nicht sagen.

    Das mit den wechselnden MAC adressen scheint auch ein Indikator zu sein, mein Pixel 8 pro hat auch schon genügend MG4's gesammelt. Glaube auch mein AA Wireless Adapter (USB) spielt auch in die Bluetooth Chaoswelt mit rein. Ich meine es ist besser wenn ich das Smartphone per USB direkt verbinde.

    Weniger Probleme (gefühlt) habe ich auch, wenn ich aus der Ferne den Wagen per Schlüssel öffne und erst später zum Auto gehe (aber innerhalb der Wiederverschlusszeit).

    In der Zeit sind die Module scheinbar schon hochgefahren und das Bluetooth Endgerät noch nicht in Reichweite.


    Aber eine wirkliche definitive Antwort bzw Lösung habe ich noch nicht.. :)