Beiträge von Staffbull

    @sino

    Das liegt an der komischen Update Politik seitens MG, sollte es bei den Updates bei der Auslieferung zu Problemen kommen, lässt MG den Agenten auf den Kosten sitzen. Also machen die meisten Agenten Dienst nach Vorschrift. Leider ist es bei MG auch nicht so wie bei anderen Hersteller, das zumindest beim Kundendienst alle verfügbaren Updates aufgespielt werden. Da der Händler bzw Agent nur als Vermittler agiert, ist er aus der Gewährleistungsnummer heraus, kann sich entspannt zurücklehnen und alles auf MG schieben. Ist zwar meiner Meinung ein wenig kurzsichtig, den jedes Leasing endet mal und dann abgesehen von MG als marke, sich bei dem Händler noch mal ein Fahrzeug holt.

    Ich hatte mich vorm Leasing und Abholung auch hier und auf Facebook in den Gruppen informiert. Habe ja mein Fahrzeug auch wo anders abgeholt als da wo ich geleast hab. Bei der Abholung war noch die R40 drauf, aktuell war damals R46. Als ich dies bei der Übergabe damals ansprach, bekam ich die Auskunft das sie ohne Reklamation nichts mehr machen. Zum Hintergrund wurde mir genannt, das es mal zu Komplikationen kam und ein Steuergerät abgeraucht ist. Dieses wurde zwar von MG ersetzt, aber nicht der Arbeitsaufwand und der Leihwagen für den Käufer. Der Servoberater hat mir gesagt was ich bei meinem Händler vor Ort anbringen soll, damit die Updates aufgespielt werden.

    Meine Nachbarin arbeitet bei Aldi, die haben auch eine Ladesäule in ihrer Filiale, die auch seid Monden außer Betrieb ist. Aber nicht weil sie defekt ist, sondern sie wieder geprüft werden müsste und sich herausgestellt hat, das mehr Fremdlader dort laden, statt Kunden. Es muss angeblich immer vermehrt beobachtet worden sein, das Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen dort laden und die Leute in den Fahrzeugen sitzen, oder in den Burger King nebenan gegangen sind. So wie es bei denen die runde macht, sollen die Säulen ähnlich wie es Lidl mit Ewe Go machen wird, an Fremdanbieter vergeben werden bzw gänzlich weg kommen, je nach Standort.

    Mercedes59

    Wie schön erwähnt ist das nur eine Vermutung von mir und betrifft mich so gesehen nicht, da ich das Wartungspaket dabei hab. Aber man liest jetzt immer öfters höhere Summen, als vor einiger Zeit. Klar kann man die Werkstatt wechseln, falls es einen MG Partner in der weiteren gibt. Bei mir wäre der nächste ca 130km entfernt.

    Mercedes59

    Mal abgesehen davon, das dies von mir nur eine Vermutung ist.


    Es muss ja eigentlich ein spezieller abgesicherter Arbeitsplatz für BEV sein.

    Desweiteren dürfen nur extra dafür geschultes Personal daran arbeiten.

    Alleine diese zwei Punkte würden die Werkstatt schon zu einem unterschiedlichen Stundenlohn berechtigten.

    Es werden ja in den Werkstätten teilweise für unterschiedliche Arbeiten unterschiedliche Stundensätze aufgerufen.

    Wie z.b Mechanik, Elektronik, Karosserie und Lackierung.

    Wenn ein Mechaniker und eine Hebebühne zb 250€ Umsatz pro Stunde generieren mit einen Verbrenner, warum soll darauf beim BEV mangels Zusatzverkauf wie Öl drauf verzichtet werden.

    Ich könnte mir vorstellen das einige Autohäuser die gut ausgelastet sind, bei BEV einen höheren Stundensatz nehmen, da keine Nebeneinnahmen durch Öl und Filter dazu kommen. Da die Bühne aber trotzdem blockiert muss halt damit der gleich Umsatz generiert werden wie beim Verbrenner.

    Man darf halt nicht vergessen das MG zu Saic Motors gehört und nichts eigenständiges ist. Da mach ich mir keine großen Sorgen, da sie auch in Europa bauen wollen um die Strafzölle zu umgehen. Welche Versicherung will da jetzt groß die Chinesen verbieten, wo ja bei einem Kaskoschaden ja selbst schauen muss das man mobil bleibt.

    Ja sicher. Und der Mechatroniker bekommt davon 15€ die Stunde. :cursing:

    Meine Frau arbeitet in einer freien Werkstatt im Büro, für 15€ bekommst du keinen Mechaniker mehr. Es werden die Margen immer weniger, auch die Vergütung für Garantiearbeiten, die Auflagen was Gebäude usw betrifft immer mehr. 70% der Kundschaft sieht man nach der Garantiezeit eh nicht mehr zum Service. Irgendwie muss sich das Rad ja drehen. Klar ist es blöd wenn man der jenige ist, der das bezahlen soll bzw muss.

    Pugsy

    Das sind immer Situation abhängig Entscheidungen, je länger das Leasing schon läuft desto unrentabeler ist eine Anpassung. Aber wenn jemand innerhalb des ersten oder zweiten Jahr feststellt das er nicht hinkommt, macht es schon Sinn. Egal wie, es sind Mehrkosten.