Beiträge von Staffbull

    harwin

    Wenn du das Video vergrößerst sieht du das es noch ein MY23 schwarzer Dachhimmel. Das die Ladeplanung was mit der R63 gekommen ist. Wenn dir egal ist bei welchem Anbieter du lädst, dann kannst du zusätzliche Apps verzichten. Weiterhin missachtet die Ladeplanung bis auf die Ladegeschwindigkeit alle Einstellungen im Navi. Wenn ich von Passau nach Dresden will, will ich nicht durch die CZ fahren, die ist im Navi auch so eingestellt und wird vom Navi berücksichtigt. Beim navigieren mit Ladeplanung wird das nicht berücksichtigt. Da die Ladeplanung auf die Navi Daten zurück greift und das letzte Update jetzt auch schon ein Jahr zurück liegt, sind manche Lademöglichkeit gar nicht berücksichtigt. Da kann ich weiterhin mit Maps fahren, bei 120km Reichweite der Navi Tante dann sagen, sie soll mit Ladepunkte von Anbieter X anzeigen, da bin ich genauso weit, und die Lademöglichkeiten sind auch aktuell.

    Die iat offiziell nie gekommen, es gab sie in vereinzelt den ersten Modellen, das waren meist Pressefahrzeuge. Selbst in den ersten Präsentationen wurde gesagt das die Kamera nicht kommt. Vereinzelt wurden die Pressefahrzeuge aber doch in den Handel gebracht

    Mercedes59

    Wie ich aus deinem vorherigen Post, wolltest du nur günstig laden bei den Discounter und nicht einkaufen. Die wenigsten werden ihren Wocheneinkauf beim Lidl machen nur weil sie da eventuell günstig laden können. Zum Beispiel kaufen wir zu 90% beim Lidl ein. Dieser wo in der Nähe ist hat nicht mal eine Ladesäule. Der Aldi der eine hat und die damals noch im Betrieb war, hat man durch die Autobahn nähe auswärtige Kennzeichen gesehen, die dann in den Burger King nebenan gingen während der Ladezeit. Aber das wird sich ja gänzlich ändern mit dem neuen Gesetz was Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, das jetzt jedes Gewerbegebäude eine Lademöglichkeit bieten muss. Wie es dann allerdings preislich aussieht muss man abwarten.

    Dann haben manche immer noch nicht den Hintergrund der Ladesäulen bei den Discounter verstanden. Es soll dort einkaufenden Kunden die Möglichkeit geboten werden, dort laden zu können. Und es soll keine günstigere Alternative zu den anderen Ladeanbieter für die Allgemeinheit sein. Ein Einkauf dauert in der Regel so 20-30 Minuten, in dieser Zeit bekommt man schon eine gewisse Menge an Strom rein.

    Eigentlich ist es genauso wie bei jedem andren Fahrzeug. Auf Beschädigungen, beuken ,Dellen, Kratzer auch im Innenraum und Lackmängel achten. Alles andere kann man später immernoch reklamieren. Was noch wichtig wäre alles genau erklären lassen und vor allem die App koppeln lassen, auch sollte das Navi und Wetter App funktionieren. Für alles andere wirst du sowieso einen Termin brauchen und wird nicht an Ort und Stelle repariert

    uwegabbert

    Schon das du die Ladebegrenzung nicht am Display einstellen kannst, ist ein Indiz dafür das du nicht alle Updates draufgespielt bekommen hast. Ich kann sie trotz R63 weiterhin einstellen. Die Assistenzsysteme waren bei der Auslieferung nicht wirklich brauchbar, durch die Updates ist dies um einiges besser geworden, wenn auch nicht perfekt, aber mittlerweile weit weg von gefährlich. Bei Bedarf kann ich dir gerne die Softwareversion und das betätigen der Ladebegrenzung ab filmen, da kannst deinen Händler fragen wie so das bei dir nicht möglich ist.

    Na ja 2022/23 kann man ja nicht als normale Jahre zählen, da ist die Welt aus einer Pandemie wieder erwacht.

    Wenn man sich die Händlerkarte anschaut bei uns, da gibt es noch ziemlich viele Lücken im Gegensatz zu anderen Hersteller. VW Händler gibt es gefühlt in jedem Dorf und jeder will nicht 100 km zur Werkstatt Fahren. Desweiteren haben andere Hersteller ihre raten bzw Preise auch nach unten korrigiert.

    Muss ehrlich sagen, wären manche Preise im Juli so gewesen wie heute, als ich geleast habe, hatte ich gesagt, egal kostet zwar 50€ mehr im Monat ist was bekanntes.

    driver.87

    Wie kommst du jetzt auf die Aussage. Seid Juli gab es den MG4 bei uns nur noch als Tageszulassung zwecks der EU Verordnung. Also ist das nicht mehr recht nachvollziehbar. Bei meinem Nachbar ist das Leasing im Januar für seinen 500e ausgelaufen. War mitte Dezember beim Händler und hat sich einen bestellt, frühste Lieferung wäre mitte Februar, aber nur Silber und Rot, das Grau würde sich sogar bis Mai ziehen. Hat sich für einen schwarzen entschieden, der kommt aber auch erst mitte März. Natürlich kommen die gebrauchten jetzt auch auf den Markt und die paar MY23 werden jetzt verramscht.

    Mercedes59

    Weil in Europa lange Zeit die E Mobilität vernachlässigt wurde, bei vielen Hersteller ein Nischenprodukt war. Da wurden Akkus und E Motoren dazu gekauft. Erst die letzten paar Jahre passiert bei den Hersteller ein Umdenken, das sind natürlich Investitionen.

    Auch kann man halt einen Produzenten aus einen Land wo laut Statistiken das durchschnittliche Gehalt 1500€ zum Gegensatz 4300€ brutto hierzulande beträgt vergleichen.