Beiträge von Staffbull

    Ich nutze Google Maps mit Android Auto, bei Restreichweite von 150km gebe ich per Sprachbefehle bei Maps mir Ladestationen entlang der Route aufzuzeigen. Man kann dabei sogar den Anbieter eingrenzen in dem man sagt, EnBW Ladesäulen entlang der Route. Da kann man sich eine aussuchen.

    Bin beim Autohaus Pichert in Passau, kann dir die Marke der der Felgen nicht sagen. Die hatten eine schwarze Alufelge in 17 Zoll ausgestellt, mit Falken Eurowinter oder so. Laut Aussage des Teilehändler dort, kann ich die oder in 17 oder 16 Zoll auf auf den Lux haben, muss halt nur die Freigabe mitführen. Hoffe dann mal nicht wenn es soweit ist, geht doch nicht.

    Hab gestern beim Agenten einen Satz Winterkompletträder in 16 Zoll mit Falken Reifen, Sensoren, Montage, anlernen und Reifen einlagern für 950€ bestellt für MY23 Luxury. Trotz das 18 Zöller eingetragen sind, man bekommt halt ne Freigabe die man mitführen muss.

    Also die 11 kW erreichen eigentlich keine Autos. Wir haben auf Arbeit vier 22 kW Wallboxen, habe letztens mal beim anstecken drauf geschaut bei den anderen, die Laden alle so zwischen 9,5 und 10,4 kW, da war ein Ioniq 5 und Cupra dabei, ohne die technischen Angaben zu kennen. Ein Dacia Spring der dran hing, lud nur mit 3,6 kW. Da ich zu 90 Prozent kostenlos auf Arbeit lade, ist mir das aber ehrlich gesagt egal ob 1 kW hin oder her.

    Meiner Meinung nach ist das wieder ein Marketing Gag um im Gespräch zu bleiben. Wie viele Leute wird es geben die das nutzen bzw nutzen können. Meist scheitert es an den 5000km im Jahr für das Leasingfahrzeug. Könnte mir vorstellen das der Käufer und Leasingnehmer identisch sein müssen, da fällt das mit dem bekannten auch wieder raus. Wenn man den aktuellen Preisverfall berücksichtigt macht Kauf keinen Sinn, man hat im ersten Jahr schon den Verlust was man für 4 Jahre Leasing bezahlen würde. Wenn dann die ersten Leasingrückläufer auf den Markt kommen, werden die Preise wahrscheinlich je nach Kilometer bei 8000 -12000 € für einen Vierjahren liegen. Sollten doch paar Leute von dem Angebot gebrauch manchen ist es halt ein Nachlass von ca 8000€ auf das gekaufte Auto für MG.

    Letztendlich kommt es auf das Gesamtpaket an, wie wahrscheinlich bei den meisten hier die Leasingrate. Solange das vom Hersteller gefördert wird, kann des dem Verbraucher egal sein was die Zölle angeht. Bei der suche nach einem E Auto war der MG4 für mich der beste Deal was man für seine rate bekommt. Selbst ein Fiat 500e kostet bei den selben Parameter mehr. Durch das laden beim Arbeitgeber ist das die kostengünstigste Art für mich um auf die Arbeit zu kommen. Was sich nach den 4 Jahren ergibt werden wir sehen.

    Die gegnerische Versicherung und dein Anwalt wenden sich sowieso an Arval. Den nur Arval darf entscheiden was mit dem Fahrzeug passiert bzw auch entscheidet was mit Zahlung der Wertminderung passiert.