Leider ist es heutzutage normal das die Stunde 150€ plus Steuer in einer Vertragswerkstatt Kost. Selbst die freien kommen schon an die 100€ heran. Anderseits möchte ich nicht wissen was so ein Autohaus Fixkosten im Monat hat. Was hält so über Teile wie Öl, Filter usw erwirtschaftet wird, muss jetzt über den Stundenlohn. Beim Verbrenner bezahlt den gleichen Stundenlohn plus vielleicht 30€ pro Liter Öl. Also bezahlt man für den Ölwechsel 340€ Arbeitszeit. Weil viel mehr passiert beim Verbrenner auch nicht.
Beiträge von Staffbull
-
-
Wenn du keine Probleme hast und das glaube ich eher weniger bei der Softwareversion, und du nur so die Updates haben willst, musst du bezahlen.
Aber wenn du die hier schon öfter genannten Fehler bzw Probleme beim Händler reklamierst, werden die Updates unter Garantie kostenlos aufgespielt.
-
Dem Zweitkonto kann man eine Zeitbegrenzung eingeben, wie lange der Zugang über App und der digitale Schlüssel funktionieren soll. Für dauerhaften Einsatz ist es mühselig, es muss zuerst per Bluetooth eine Verbindung zum Auto bestehen, aufschließen und im Auto nochmals den Startbefehl geben. Das mit dem Starten muss man jedesmal machen sobald man in P geht, sprich aus Garage raus, auf P zum aussteigen um die Garage zu schließen und dann in der App wieder bestätigen zum losfahren.
-
Ehrlich gesagt wäre mir der Aufriss zu groß. Ich würde wenn dort angekommen an einen Schnelllader da Akku warm, Aufladen was ich benötige und Auto ins Parkhaus und den Tag genießen.
-
Hab die selben reifen Anfang November letzten Jahres beim örtlichen Reifenhändler für 90€ das Stück gekauft. Für diesen Preis Fang ich nicht mit gebrauchten reifen an.
-
Man sollte zuerst mal die Suchfunktion bemühen bevor man immer gleich ein neues Thema eröffnet. Gibt genügend Beiträge dazu.
-
Letztendlich muss es für dich passen.
Aber ein guter Händler sollte eigentlich nicht einen Kunden ein Auto übergeben ohne mal durchgeschaut zu haben. Und so wie du sagst das es eine Tageszulassung ist mit 5 km, dann dürfte nichts daran sein. Also kann er ihn schnell auf die Hebebühne tun, durchschauen und die Wartung eintragen.
Ist aber nur meine Meinung.
-
Hatte bisher nie Probleme, ich rechne pauschal 250km zwischen den Ladestops auf der Autobahn mit meinem Lux. Irgendwann bekommt man auch ein Gefühl dafür wie weit man mit seinen Auto kommt bzw die Reichweitenangst schwindet Bin da auch mit 120-130kmh unterwegs. Nach der Distanz will ich auch anhalten um eine zu rauchen und den Hund rauszulassen. Das machen wir mit dem Verbrenner genauso.
-
Also ich fahre mit Google Maps, schaue vor der Abfahrt in der jeweils App nach was am meisten vertreten ist auf meiner Route. Dementsprechend mache ich ein Abo für ein Monat bei dem entsprechenden Anbieter. Bei ca 130kn Restreichweite sage ich der Tante Google sie soll mir Ladesäulen von Betreiber XY entlang der Route anzeigen, da such ich mir eine aus und füge sie als Zwischenstopp zu meiner Route hinzu.
-
Ist nicht zu gebrauchen, es werden keine Option bis auf über 50kw Ladeleistung berücksichtigt. Wenn man quasi Ladebetreiber, vermeiden von Mautstraßen oder Ländergrenzen überschreiten eingestellt hat