OK oh man nervt danke
Beiträge von DanielAlbert
-
-
Guten Morgen,
ich bin etwas verwirrt:
MG4 Electric: Leitfaden zum Aufladen des Low-Cost-E-Autos (chargemap.com)Wir haben den Standard und der lädt an einer 11 K Wallbox mit einer Phase 3,5 A.
Damit schaffe ich es über Nacht von 1% Start gegen 20 Uhr bis früh 7 Uhr auf 60%
Wo finde ich denn eine passende richtige Angabe.
-
Für alle eine Info - der ABRP bietet in der PC Version eine Möglichkeit auch in der Standardversion die komplette Route inkl. der Ladestops auf Google Maps zu verschieben. Kann direkt auf das Handy übertragen werden und sobald Android Auto läuft habt ihr die gesamte Route drauf
-
-
Ich nutze aktuell ABRP mit Dongle am Standard. Routenplanung en Details am PC wird automatisch auf die App übertragen und kann im Auto aufgerufen werden. Nachteil: Offlinekarten gibt es nicht, Fahrten durch die Schweiz werde ich mit einer eSim für die Schweiz überbrücken.
Aktuell nutze ich den Dognle zur Datensammlung für ABRP, damit mein Verbauchsprofil besser angezeigt wird. Ich bin sehr gespannt wie sich unsere erste Fahrt nach Frankreich gestalten wird. Details werde ich hier posten.Du kannst aber in der Standardversion nur einen Teil der Strecke immer bis zur nächsten Ladestation übertragen aber nicht die komplette strecke mit allen Ladenpunkten
-
ok schade - macht Cariqa perfekt aber kann die Ladesäulen nicht auswählen. Ok ich teste es einfach mal
-
Versuch mal EVMap, vielleicht ist es das was du suchst
Habe ich gestern Probiert aber wie komme ich da an eine Route ran wo die Ladezyklen automatisch hinterlegt werden?
-
Hallo, habe noch Cariqa und ABRP ausprobiert wie man diese auf Android Auto bekommt
Bei Cariqa kann ich die Route mit den Ladestops auf Google maps und somit zu Android Auto übertragen aber ich kann die Ladestationen vorher nicht festlegen. Wenn ich nur Enbw laden möchte gibt es keine Vorauswahl.
Bei Abrp kann ich zwar (ohne Premium) den Stromanbieter vorher festlegen die auch in der Route integriert werden. Aber ich kann immer nur bis zum nächsten Ladepunkt die Route an Google Maps übertragen. Nicht aber die komplette.
Hat hier jemand eine funktionierende Lösung?
Ich lade zu 90 % zu Hause möchte aber nicht bei langen Strecken Kompromisse machen. Einfach Ziel eintragen und das System setzt die Ladepunkte und ich kann es zu Android Auto übertragen.
-
ich nutze die App ElectricRoutes. Das gefällt mir ganz gut.
Hallo, ich habe mir auch die App ElectricRouters auf mein Handy installiert, Sieht geht gut aus aber ich bekomme ich nicht in den Launchner von Android Auto. Ich will ja nicht aufs Handy schauen sondern über Android Auto die Route laufen lassen. Geht das bei dir ?
-
Auch Wischen geht nicht. Es geht einfach nicht mit der alten Version - nervt