Das hättest du aber beim erstellen deines Thema hier dazu schreiben sollen, das du selbständig die R63 aufgespielt hast. Da hätte dir der ein oder andere eventuell helfen können.
Ich kann auch den Mechaniker auf eine gewisse Art und Weise verstehen, du kommst mit irgendeiner selbst installieren Software daher und hast jetzt Probleme. Kann mir vorstellen auch wenn vielleicht das Auto nicht von dort stammt, er anhand der Vin einsehen kann, was da gemacht worden bzw freigegeben worden ist seitens MG.
Da darüber auch die Assistenzsysteme bedient werden, würde ich als Mechaniker und Autohaus auch die Finger davon lassen und um Diskussionen aus dem Weg zu gehen einfach sagen es gibt keine Updates. Zu dem der ADAC die ganzen Fehler schon gelöscht hat. Auch wenn man es oft nicht glauben mag, ganz dumm sind die auch nicht. Der ein oder andere Verkäufer oder Schrauber werden in den Foren oder Gruppen mitlesen.
Das finde ich nicht, da ich keinen zeitlichen Zusammenhang sehe. Die Software habe ich bereits im Dezember aufgespielt und das Auto hatte keine Einschränkungen, außer das Problem Wetter / Navi. Ich habe aktuell nur nach vielen lesen nochmal das "Problem" mit dem Wetter angehen wollen, da hier viele mit Abklemmen Batterie und Entertainmentsystem auf Werkseinstellungen setzten etwas erfolgt hatten.
Somit für mich kein zeitlicher Zusammenhang.
Das Problem was der ADAC behoben hat wurde der Vertragswerkstatt (Auto ist auch dort geleast) mittels Fehlerprotokolle mitgeteilt. Ich war jetzt auch nicht böse darüber das Sie keine weiteren Fehler entdeckt haben. Das ist ja eher positiv zu sehen.
Was ich aber dieser Vertragswerkstatt zum negativen führe, ist dass Sie den Wagen nicht vollständig Softwareseitig auf den aktuellen Stand gebracht haben. Beim Auslesen oder was auch immer die gemacht haben, hätte man ja sehen müssen das es für weitere Bestandteile des Systems neue Softwareversionen gibt, unabhängig davon ob bereits ein oder zwei etc. Softwarebestandteile schon erneuert sind. Dies fand auch der Verkäufer der sich dem Problem mit dem schwarzen Bildschirm angenommen hatte. Und wenn Sie den Wagen dann vollständig versorgt hätten, wäre da je eine Neukonfiguration des Entertainmentsystem nötig gewesen, wie der Verkäufer mir gesagt hat.
Wenn ich jetzt bei einer Werkstatt gewesen wäre, die mit dem Fahrzeug in keinster Weise was zu tun gehabt hätte kann ich deine Argumentation nachvollziehen. Aber ich war ja in der Vertragswerkstatt.
In Bezug auf die Software gibt ja eben Bestandteile die der User selbst machen darf. Warum sollte der User das dann auch nicht tun.