11KW oder 22KW Wallbox um die max. Ladeleistung beim Standard auszunutzen.

  • Am Hausanschluss selbst kann die Schieflast größer werden als die 4,6 kVA, es ist nur geregelt, dass ein Verbraucher nicht mehr als eben jene 4,6kVA verursachen darf.

    Danke, das war mein Verständnisfehler. Ich dachte, dass sich die Schieflast auf den Hausanschluss bezieht und nicht auf einzelne Verbraucher.

    Das macht ja so gar keinen richtigen Sinn und ist scheinbar nur ne grobe Vereinfachung, weil eine sinnvolle Steuerung gar nicht möglich ist mit der verbreiteten Technik.

    MG4 Standard

    Easee Home Wallbox, 20A pro Phase -> 4,4kW einphasig

  • FrüherTM (glaube vor 2019) mussten die Ladestationen teilweise nicht angemeldet werden, daher besteht ein massiver Wildwuchs.

    Um jetzt für die Zukunft planen zu können, wurde das vom Gesetzgeber nachgebessert, damit die Netzbetreiber überhaupt die Chance bekommen ihr Netz zu überwachen und auszubauen.

    Es ist natürlich nicht zielführend, dass jeder Häuslebesitzer 11kW über Stunden bezieht, dafür wurden die Verteilnetze nicht ausgelegt. Gerade im Hinblick auf die Energiewende, mehr PV sowie Wärmepumpen in den Haushalten sind die Netze örtlich stark beansprucht.


    Mit der steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach §14a bekommt der Nutzende den Anreiz sein Ladeverhalten bzw. die Heizzeiten von WP in Zeiten mit niedriger Netzauslastung zu schieben - dank Modul 3 seit diesem Jahr mit dynamischen Netzentgelten. Kann sich bei Vielfahrern lohnen, ansonsten ist der extra Zähler zu teuer. Klemmt in Deutschland natürlich massiv an dem schleppendem Ausbau mit intelligenten Zählern (InMS) und der damit nicht möglichen Intelligenten Steuerung der Netzauslastung.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Klemmt in Deutschland natürlich massiv an dem schleppendem Ausbau mit intelligenten Zählern (InMS) und der damit nicht möglichen Intelligenten Steuerung der Netzauslastung.

    Jau, oder das, wie bei einem Nachbarn 5 Häuser weiter, kein Smartmeter installiert werden kann, weil kein Mobilfunkempfang vorhanden ( was durch die zwangsweise Installation in einem Zählerschrank aus Metall || die Problematik nochmals verstärkt wird).

    "Dank" der Neuregelung ( => Anmeldung bzw. Steuerbarkeit durch den Netzanbieter ) müsste eigentlich auch ein Verkaufsverbot ( und Nutzungsverbot !! ) für mobile Wallboxen a la JuiceBooster, go-e etc... existieren...

    Oder muß ich durch alle Leute, bei denen ich meine mobile WB nutze, vorher einen Antrag stellen lassen ? Ziemlich weltfremd.

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, nach Reklamation ist Entertainment auf R46 upgedatet worden.


    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Dank" der Neuregelung ( => Anmeldung bzw. Steuerbarkeit durch den Netzanbieter ) müsste eigentlich auch ein Verkaufsverbot ( und Nutzungsverbot !! ) für mobile Wallboxen a la JuiceBooster, go-e etc... existieren...

    Nein, dank Bestandsschutz nicht. Allerdings wäre die go-e zumindest technisch vorbereitet für die Laststeuerung, auch die mobile…

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023