Bremsscheiben und Beläge aus dem Zubehör

  • In Stufe N fahren hab ich mich noch nicht getraut

    In der Bedienungsanleitung gibts zu jedem Pups einen Warnhinweis, aber nirgendwo steht, daß beim Fahren in N etwas kaputtgehen könnte.

    Wäre das so, dann müßte mein XP schon etliche Reparaturen am Kraftstrang gehabt haben, aber er läuft immer noch ganz normal ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Scheiben sind recht easy...

    Naja...! Du kannst doch nicht einfach Scheiben die eigentlich für VAG freigegeben ist auf den MG schnallen, da fährst du ja ohne Versicherungsschutz rum

    Fischer CITA 4.0 E-Bike seit 07.2019

    MG4 Luxury Fizzy Orange mit Müdigkeitssensor (EZ. 10.2022) seit 05.2023, aktuell R63, T-Box SNAKP23E32, Aktivkohle Innenraumfilter, AHK


    SOH: 95% Stand 15.02.2025 / 30916km

  • In der Bedienungsanleitung gibts zu jedem Pups einen Warnhinweis, aber nirgendwo steht, daß beim Fahren in N etwas kaputtgehen könnte.

    Wäre das so, dann müßte mein XP schon etliche Reparaturen am Kraftstrang gehabt haben, aber er läuft immer noch ganz normal ^^

    IMG_0613.jpg

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Um den Rost von den Scheiben zu bekommen, habe es hier im Forum mal den Hinweis die Feststellbremse zu ziehen und festhalten. Aber bitte nur dann machen, wenn es keinen Verkehrsteilnehmer hinter einem gibt. Kann man gut auf einem Feldweg machen.

    Nach der Autowäsche ruhig mal fahren und auf die Bremse treten damit die Scheiben trocken werden.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Meine hinteren schauen leider genauso aus wie bei Romeo.


    Hab schon alles mehrfach versucht!


    Auf neutral schalten (und bremsen), Reku1 fahren, Handbremse während der Fahrt ziehen und gezogen lassen.


    Bringt bei mir alles nix...


    Hab im Oktober das erste mal TÜV, am liebsten wären mir die PowerDisc von ATE für hinten, aber ohne Zulassung fahr ich nicht rum.


    Ich hätte die Möglichkeit mit meinem Autel Tester die Handbremse bzw. die hinteren Sattel neu anzulernen, aber ob das was bringt?


    Meiner Meinung wäre ein funktion sinnvoll die, die Beläge während der Fahrt (bei Regen, verknüpft mit dem Wischermotor) immer mal leicht an die Scheiben anlegt oder eben per Tester die Beläge manuell an die Scheibe anlegt und man so lange fährt bis die Scheiben blank "geputzt" sind und man dann die Beläge wieder in Normalstellung bringt.

    Fischer CITA 4.0 E-Bike seit 07.2019

    MG4 Luxury Fizzy Orange mit Müdigkeitssensor (EZ. 10.2022) seit 05.2023, aktuell R63, T-Box SNAKP23E32, Aktivkohle Innenraumfilter, AHK


    SOH: 95% Stand 15.02.2025 / 30916km

    4 Mal editiert, zuletzt von thei ()

  • Meiner Meinung wäre ein funktion sinnvoll die, die Beläge während der Fahrt (bei Regen, verknüpft mit dem Wischermotor) immer mal leicht an die Scheiben anlegt oder eben per Tester die Beläge manuell an die Scheibe anlegt und man so lange fährt bis die Scheiben blank "geputzt" sind und man dann die Beläge wieder in Normalstellung bringt.

    Super Idee. Lass es dir patentieren. Dann kannst du ein kleines Vermögen machen. Alle E-Autohersteller könnten doch so ein Teil brauchen.

    Oder gibts das schon?

    🤔

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

    Einmal editiert, zuletzt von ABdorf ()

  • Das gibts schon, irgendwo mal gelesen, welcher Hersteller das bereits anbietet.


    Aber ich mach mir da keinen Kobb, weil,

    Ich hab noch einen zwölf Jahre alten Hyundai I 40 mit erst 45000 km. Der steht mehr in der Garage, als das er bewegt wird. Meine Werkstatt sagt mir schon seit Jahren, Tragbild Bremsscheiben schlecht. Bremsbeläge und scheiben sind jetzt schon 12 Jahre alt, der TÜV hat bisher nix gemeckert, letzter TÜV 9/23

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Hab schon alles mehrfach versucht!
    Auf neutral schalten (und bremsen), Reku1 fahren, Handbremse während der Fahrt ziehen und gezogen lassen.
    Bringt bei mir alles nix...

    Hast Du mit dem Putzen vlt. zu lange gewartet?

    Denn Rost bläht die Scheiben auch nach außen auf und schleift die Beläge beim Fahren entsprechend "in Form". Dann werden die Beläge beim Bremsen hauptsächlich an die blanken Scheibenbereiche gepreßt, der Rost wird allenfalls oberflächlich angekratzt, aber die tieferen Rostnarben beiben unberührt und können immer weiter ins Metall wuchern.

    Daher schaue ich besonders in der Salzsaison vor jeder Fahrt auf die Scheiben und putze sie radikal, sobald ich nur leichte Braunspuren sehe. Das läßt sich beim XP mit freiem Blick auf die Scheiben natürlich besser machen als bei den MG4 mit Aeroblenden.

    Mein XP hat auch eine Garage, wo die Scheiben nicht durch jeden hochspritzdenden Regendreck neu zu rosten anfangen.


    Anekdote: Nach Jahrzehnten Rostfrust an hinteren Bremsscheiben bei meinen Verbrennern hatte ich beim MG4-Vorgänger VW Polo die meisten Bremsungen per Handbremse erledigt. Das hat die HA-Bremsen schon blank gehalten, aber beim letzten TÜV hat der Prüfer Rostränder an den VA-Scheiben bemeckert X(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km