Meine sehen auch so aus. Die krieg ich auch nicht mehr blank. Bekannte haben einen KIA Niro EV. Da sind alle vier Scheiben blitze blank. Die Qualität bei MG scheint da nicht ganz so gut zu sein. Bin mal gespannt was der TÜV nächstes Jahr dazu sagt.
Bremsscheiben und Beläge aus dem Zubehör
-
-
Die Qualität bei MG scheint da nicht ganz so gut zu sein.
Hm... allerdings hat mich der XP in den letzten beiden Wintern überrascht, mit wie (relativ) wenig Aufwand sich rostige Scheiben wieder so sauberbremsen ließen, daß sie jetzt von außen immer noch wie bei einem reinen Sommerauto aussehen - bis eben auf die nicht-blanke Farbe.
Also nur-schlecht scheint mir die OEM-Qualität der XP-Scheiben nicht zu sein
Könnte das alles evtl. mit dem Material der Beläge zusammenhängen? Denn im Vergleich zu meinem 2013er VW Polo (mit Stahlfelgen und normalerweise blank-glänzenden Scheiben) scheinen mir die MG4-Alus beim Saison-Räderwechsel nicht mal ansatzweise so dunkel-dreckig zu sein
-
Obwohl ich mit Rekuperationsstufe 1 fahre und täglich in der Abfahrt von der Autobahn ordentlich bremse, sieht es hinten so aus. Ich fahre sogar mit Ballast im Kofferraum, damit sie wieder glänzen. Meiner Meinung nach hat der Rost neben dem ästhetischen auch einen sicherheitsrelevanten Aspekt. IMG_7670.jpg
-
Ich bin auch nur noch in Reku 1 unterwegs. Bei mir sah es teilweise ähnlich aus. Ein bisschen konnte ich freibremsen, aber richtig blank geht es nicht mehr.
Bei unserem Sorento PHEV hat der TÜV rum gemeckert und meinte, dass ich nächste mal damit nicht durchkomme, wenn die Scheiben noch ein bisschen schlechter werden. Und die sahen für mich absolut OK und sauber aus. Bei dem Tragbild wie bei Dir bräuchte ich da gar nicht hinfahren.
-
Also nur-schlecht scheint mir die OEM-Qualität der XP-Scheiben nicht zu sein
Könnte das alles evtl. mit dem Material der Beläge zusammenhängen?
Gute Frage. Trotz des schlechten Tragbildes bremst die Kiste wie die Hölle, wenn man richtig reintritt. Im Vergleich zu meinen Megane GT sagt mein Popometer, dass die Verzögerung deutlich besser ist.
Mal schauen was passiert, wenn die ersten von uns Ende des Jahres zum TÜV müssen.
-
Zur Sicherheit: IMO könnte es schon sein, daß der TÜV dieses Tragbild bemeckert.
Meine Putzroutine im Winter, sobald sich leichte Gammelstreifen zeigen:
Bis ca. 100 beschleunigen, in N schalten (wichtig, denn dann wird nicht rekuperiert, und die Scheiben kriegen möglichst viel zu tun) und dann ohne HIntermann so kräftig bis Null runterbremsen, daß hinten (fast) das ESP eingreift. Nach ca. 3 Wiederholungen waren meine Scheiben in der Außenansicht rundum immer wieder "blank" - auch ohne Extra-Ballast im Koferraum.
Meinen XP lasse ich immer in N einen Berg runterrollen (weil es hier eben welche gibt), das kommt aufs Gleiche raus.
Auf Deinem Foto erscheint mir der innere Scheibenbereich so "normal" hell glänzend, daß ich mich frage, ob MG bei Dir andere Scheiben verbaut hat als bei mir ???
BTW: Wenn auch Du die Daten zu Deinem MG4 in die Sig schreibst, erleichtert das den mitlesenden Usern das Mitdenken
-
Reku1 bringt aber auch nichts, wenn man so brav fährt, dass man dennoch keine Bremse braucht
Ich würde lieber beim ersten mal Fahren nach einer Standzeit (z.B. über Nacht) mal bewusst richtig bremsen, damit der Flugrost auch wirklich abgetragen wird.
Bei dem Bild erkennt man ja sogar genau die Abdrücke der Handbremse...
-
Ich bin auch nur noch in Reku 1 unterwegs
Das kann den Akku etwas schonen, aber beim Freibremsen ist die Rekustufe IMO egal, weil immer möglichst viel Bremsleistung aus der Reku erzeugt wird. Beim XP sind das nach meinem Logs ca. 70kW (also 35kW pro Scheibe), die den HA-Bremsen normalwerweise gar nicht abverlangt werden.
Das kann man nur verhindern (und die HA-Bremsen mit der kompletten Bremsleistung bis zum ESP-Eingriff belasten), indem man zum Bremsenputzen den N-Gang einlegt.
-
Zur Sicherheit: IMO könnte es schon sein, daß der TÜV dieses Tragbild bemeckert.
Meine Putzroutine im Winter, sobald sich leichte Gammelstreifen zeigen:
Bis ca. 100 beschleunigen, in N schalten (wichtig, denn dann wird nicht rekuperiert, und die Scheiben kriegen möglichst viel zu tun) und dann ohne HIntermann so kräftig bis Null runterbremsen, daß hinten (fast) das ESP eingreift. Nach ca. 3 Wiederholungen waren meine Scheiben in der Außenansicht rundum immer wieder "blank" - auch ohne Extra-Ballast im Koferraum.
Meinen XP lasse ich immer in N einen Berg runterrollen (weil es hier eben welche gibt), das kommt aufs Gleiche raus.
Auf Deinem Foto erscheint mir der innere Scheibenbereich so "normal" hell glänzend, daß ich mich frage, ob MG bei Dir andere Scheiben verbaut hat als bei mir ???
BTW: Wenn auch Du die Daten zu Deinem MG4 in die Sig schreibst, erleichtert das den mitlesenden Usern das Mitdenken
Das Problem mit der Signatur muss ich noch lösen. Der Text, den ich unter „über mich“ eingegeben habe dachte ich erscheint als Signatur.
In Stufe N fahren hab ich mich noch nicht getraut, weil man E Autos ja auch nicht abschleppen darf. Kenne mich noch zu wenig aus. Bin letztes Jahr nach 480.000km mit einem Diesel BJ 2006 umgestiegen.
Hügel zum Runterrollen hab ich in meiner Gegend auch
-
Abschleppen darf man nur nicht, wenn das Auto komplett ausgeschaltet ist. Ansonsten auf N und druff dabbe.