Strafzölle auf SAIC EU

  • Liebe Leute werdet doch nicht immer persönlich und zu politisch. Bringt etwas mehr Respekt mit in ein Forum.

    Es ist sonst wirklich anstrengend zu lesen.


    Aber zum Thema. Ich denke nicht das die 35% ein Problem darstellen. Die Produktionskosten sind so gering das es kaum ins Gewicht fällt. Wenn ich die Chefin von BYD richtig verstanden habe, sind Zölle kein Hindernis sondern ein Ansporn eine der bekanntesten Marken zu werden. Wir schreiben hier über ein globales Business uns sehen oft nur unsere deutsche Insel. VW geht es gar nicht schlecht, aber der deutsche Produktionsstandort ist einfach aus Sicht des Business überflüssig. Das Image wäre aber Zerstört wenn die hier einfach mal schließen. Das soll vorher noch vergoldet werden :)

    Viel spannender ist eigentlich das gerade ein Modellfeuerwerk losbrennt. Gefühlt alle 2-4 Wochen kommt eine neues EV oder ein Facelift.

    zu der Frage: werden Europäischen Häfen mit Autos aus China geflutet = ja und viele sind schon da

    zu der Frage: Benziner und Hybride ? = Wird es noch eine Zeitlang geben, ABER die Produktionskosten dafür liegen jetzt schon 50% über einem EV und damit ist es in Zukunft nicht mehr lukrativ hier zu investieren.

    MG MG4 Luxury (MJ22), Pebble Black (PBC), EZ 07/2024, SW-R40 und für 24 Monate zum Erfahrung sammeln.

    VW Tiguan, 2.0 TDI, EZ 2010, Allrad zum Pferdeanhänger ziehen

    keine PV aber laden Zuhause über Tibber

  • Laut diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    können die Chinesen die BEV-Strafzölle sogar komplett umgehen, wenn sie z.B. fabrikneuen MG4 eine chinesische Tageszulassung verpassen (ohne sie dafür zu bewegen!), wieder abmelden, sie dann für den Zoll als Gebrauchtwagen in die EU importieren und sie hier als technische Neuwagen verkaufen :/

    Wenn es dann keine zollbedingten Preisaufschläge gibt, wäre das völlig logisch.


    Und in den deutschen Zulassungszahlen ist ja bisher absolut nichts von einer China-BEV-Flut zu sehen ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% am 13.11.24 bei 4.400km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()