Inspektionskosten - Preis Service MG4

  • Tolle Idee, dass das Wasser sich an eine bestimmte Stelle gebunden fühlen sollte. Dann bräuchte man nur einmal am Sattel ein paar Milliliter wechseln?!

    Wasser würde sich natürlich verteilen, weil ja die Bremsflüssigkeit hygroskpopisch ist und Wasser zieht!

    Chinakracher statt Porsche... bin gespannt!

  • @ARMPAS

    Und genau das sind die Antworten die ich darauf bekomme..... und ableitend davon gehe ich davon aus, das hier auch nie auch nur einmal aus Neugier ein Vergleichstest vollzogen wurde..... besser man macht sich lustig über Beiträge wie meinen.... :thumbup:


    Natürlich "fühlt" sich Wasser nicht an eine Stelle gebunden...... aber an welcher Stelle ist der Wassergehalt in Relation zur Bremsflüssigkeitsmenge wohl deutlich größer und die Sättigung schneller erreicht?


    Im halblitergroßen Ausgleichbehälter, der ziemlich luft- und wasserdicht ist, jedenfalls deutlich weniger diffus als ein Gummischlauch, oder eben in besagtem Gummischlauch mit wenigen Millilitern aufgrund des geringen Querschnitts?

    Warum fangen Bremskolben von innen mit rosten an, wenn man sich den Flüssigkeitswechsel spart?


    Glauben dürft ihr was ihr wollt....... Tatsachen sind bspw.das hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier gammelt das Hydroaggregat von innen heraus, wenn das Wechselintervall NICHT eingehalten wird.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21