Inspektionskosten - Preis Service MG4

  • Habe heute folgende Info von meiner Werkstatt bekommen: "Für die Inspektion werden 13 Zeiteinheiten (10 Zeiteinheiten sind eine Stunde) von MG vorgegeben dazu unser Verrechnungssatz von € 211,61 netto die Stunde ergibt eine Gesamtsumme Brutto von € 327,36."


    DAS ist mal ein Stundenlohn... Netto, wohlgemerkt.

  • Ja sicher. Und der Mechatroniker bekommt davon 15€ die Stunde. :cursing:

    Meine Frau arbeitet in einer freien Werkstatt im Büro, für 15€ bekommst du keinen Mechaniker mehr. Es werden die Margen immer weniger, auch die Vergütung für Garantiearbeiten, die Auflagen was Gebäude usw betrifft immer mehr. 70% der Kundschaft sieht man nach der Garantiezeit eh nicht mehr zum Service. Irgendwie muss sich das Rad ja drehen. Klar ist es blöd wenn man der jenige ist, der das bezahlen soll bzw muss.

  • Unabhängig davon ist ein Nettostundensatz von 211 € sicher nicht üblich. Wenn andere Werkstätten ja die gleichen Vorgaben von MG haben, und davon kann man ausgehen, sieht das für mich schon verdächtig nach Abzocke aus.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • In diesem Beitrag bei Facebook hat jemand sogar nur 104,72€ bei Autohaus Kegler in Herschbach/Oww bezahlt. Das wäre bei mir um die Ecke, wenn ich im Westerwald bin.


    Mal ne blöde Frage zur 1. Inspektion: Ich habe meinen MG4 ja Anfang Dezember neu mit 9km bekommen. Die Tageszulassung war aber im Juni 2024. Muß ich jetzt im Juni schon zur Inspektion oder erst im Dezember? Wie habt ihr das gemacht?

    bei mir auch Juni 2024 Tageszulassung. Verkäufer hat bestätigt, daß ab dann die Frist zählt, also Inspektion im Juni 2025 bzw. wenn vorher die km erreicht werden

  • Habe heute folgende Info von meiner Werkstatt bekommen: "Für die Inspektion werden 13 Zeiteinheiten (10 Zeiteinheiten sind eine Stunde) von MG vorgegeben dazu unser Verrechnungssatz von € 211,61 netto die Stunde ergibt eine Gesamtsumme Brutto von € 327,36."


    DAS ist mal ein Stundenlohn... Netto, wohlgemerkt.

    Verständnisfrage: ist "Zeiteinheiten" gleichgesetzt mit "eine Person arbeitet 6 Minuten"? Anders gefragt, ist der Verrechnungssatz wirklich sowas wie klassischer Stundenlohn, oder arbeitet dafür ein Team (und seien es nur zwei Schrauber)? Ich meine, in einem durchschnittlich großen Laden ist doch praktisch nie einer alleine in der Halle. und dann sitzt noch einer am PC und macht Ersatzteilbestellengen, jemand anders die Buchhaltung und Terminvergabe, Allgemeine Betriebskosten kommen ja auch noch dazu, und was noch alles. Das muss sich doch irgendwo spiegeln... leider dann auch auf der Rechnung.