Ladeklappe vereist, Deckel geht nicht auf - Erfahrungen...

  • Hallo alle zusammen,

    das Problem mit dem vereisten Deckel hatte ich letztes Jahr auch.

    Ich habe eine magnetische Abdeckung für das Ladekabel besorgt. Die Abdeckung wird an das Kabel befestigt und beim Laden die Öffnung abgedeckt. Seit dem (hoffentlich bleibt es so) habe ich keine Probleme mehr.

  • Und was hat dann diese Abdeckung mit einem vereisten Deckel zu tun?


    Edit: habs kapiert, lag daran, dass ich noch nie im Regen geladen habe.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Ich rate DRINGEND von WD40 ab!! Es greift Kunststoffe teilweise sehr aggressiv an!

    WD40 ist auch kein Schmiermittel! Es ist gut geeignet um Rost und Wasser zu unterwandern und enthält zu diesem Zweck sehr aggressive Inhaltsstoffe. ABS z.B. wird innerhalb nur weniger Stunden rissig und versprödet.

    Die schädliche Wirkung von WD40 auf Kunststoff habe ich glatt übersehen .Ich habe es eigentlich wegen der wasserverdrängenden Wirkung eingesetzt. Ich hoffe mal dass eine einmalige Anwendung nicht gleich zur Zerstörung der Mechanik führen wird. Ein zweites Mal werde ich es nicht nehmen danke für den Hinweis . Die Schmierwirkung übernimmt jetzt Ballistol, das habe ich nachträglich noch aufgetragen

    MG4 Luxury MY23, silber, seit 16.7. 2024. Software R40

    Einmal editiert, zuletzt von TooOld ()

  • Gibt es da jetzt ein wirklich funktionierendes Patentmittel?

    Heute bei 8 % Ladestand wieder festgefroren.

    Ich hatte schon den vierkantigen Plastikzapfen und die Aufnahme dazu (dort war früher definitiv Wasser drin) ordentlich mit dicken Wälzlagerfett behandelt und Wasserabweiser aus Compribandstücken darüber geklebt.

    Trotzdem wieder zugefroren!

    Es scheint wohl doch der Magnetmechanismus mit dem Faltenbalg zu sein.

    Silikonspay? Waffenöl? Hirschfett? Kerrygold?

    Was hilft wirklich?

    Das ist wirklich eine pikante Situation , wenn man hier in Hilden bei Seed & Greet zwischen 20 Teslas steht und sich das hämische Grinsen anschaut, wenn man mit dem mittlerweile besorgten Kunststoff-Demontierhebeln die Klappe abhebelt und mit dem T45 entriegelt.

    Den Klos im Hals spült auch der leckere Latte Macchiato nicht runter.


    Was hilft wirklich? Zu Tesla wechseln?

    MG4 Luxury, gebaut 17.05.23, bestellt 14.10.24, geliefert 09.11.24, Medal Silver, Softwarestand: R46, Update vor Auslieferung

    Mazda MX-30, Bj 0121

    Wallbox: KEBA P30-X

  • Noch was:

    Der Knopf an der Fahrertür für die Zentralverriegelung funktioniert auch bei Frost regelmäßig nicht mehr. Der an der Beifahrertür jedoch gut.

    Ich wohne in Düsseldorf. Wie muss es den MG4-Fahrern gehen, die in einem Mittelgebirge wohnen?!

    MG4 Luxury, gebaut 17.05.23, bestellt 14.10.24, geliefert 09.11.24, Medal Silver, Softwarestand: R46, Update vor Auslieferung

    Mazda MX-30, Bj 0121

    Wallbox: KEBA P30-X

  • Es scheint wohl doch der Magnetmechanismus mit dem Faltenbalg zu sein.

    Silikonspay? Waffenöl? Hirschfett? Kerrygold?

    Was hilft wirklich?

    Ich denke: Wo kein Wasser ist, kann auch nichts einfrieren.

    Um hoffentlich alles versteckte Wasser zu entfernen, würde ich in der Garage die Ladeklappe öffnen und daneben eine provisorische Ablage für einem Haarfön basteln, der für mindestens 1 Stunde eingeschaltet auf das Schließloch gerichtet wird.

    Anschließend das Schließloch mit SilikonFETTspray "fluten" und sofort danach die Ladeklappe ca. 20mal zu- und aufdrücken, um das frische Spray zu verteilen, bevor es zäh-fettig wird. Dabei auch etliche Male die ZV öffnen und schließen, damit auch die Verriegerlungsmechanik bewegt wird.


    Damit hoffentlich kein (Tau)Wasser mehr in die Mechanik fließen kann, empfiehlt sich auch eine Kontrolle, ob die äußere Ladeklappendichtung besonders hinten-oben dicht am Ladeport anliegt, Falls nicht: die Ladeklappe erhitzen und zurechtbiegen, siehe #24 hier im Thread.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% am 13.11.24 bei 4.400km

  • Aus aktuellem Anlass: Wir haben 4 MG4 (3 STD und 1 XP) im Fuhrpark. Bei dreien ging heute Morgen der Ladedeckel nicht auf, beim XP habe ich reichlich Silikonspray in die beiden Öffnungen und den Gummibalg gesprüht.

    Werde bei mir den Tipp aus Kommentar #24 auch mal testen, eine zugefrorene Ladeklappe ist ja der Horror auf der Autobahn. Enteisungsspray hat nicht geholfen, allerdings der Zug an der Notentriegelung.


    Ein MG ZS als Nasenlader hat das Problem nicht. Unsere anderen Elektrofahrzeuge auch nicht (Polestar 2 und Ioniq 5)


    Strunzdummes Design.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Ich hab bei meinem alle Dichtungen am Ladedeckel mit Sonax Gummipflege behandelt. Seitdem ist er bis jetzt nicht mehr zugefroren.


    OT: Schade finde ich wirklich, daß der MG4 kein Nasenlader ist. Ich fand die Position hinten links schon beim Corsa blöd, vor allem, wenn man mal an ner Ladesäule neben der Straße lädt.

    MG4 Luxury MJ 23, Dover White (Produktionsdatum 17.07.2023)

    Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5