Ich wollte heute eigentlich bei Kaufland oder Lidl laden für 44 Cent. Wurde aber nichts draus. Alles besetzt. An den EnBW-Säulen war auch kein Platz mehr. Freie Säulen gab es bei den teuren Anbietern für 89 Cent. Da lade ich natürlich auch nicht. Also ging es einigermaßen frustriert wieder nach Hause.

Ladestationen KW
-
-
Ja, das scheint mir auch das Problem bei LIDL/Kaufland zu sein. Selbst an meinem Stammplatz von EnBW mit 10 Säulen gibt es manchmal keinen freien Platz, während andere Säulen - mit gewissen Preisen - immer leer sind
-
Freie Säulen gab es bei den teuren Anbietern für 89 Cent.
Dann empfehle ich die Ewe-Go Ladekarte: 62c/kWh bei allen Roamingsäulen, 52c bei eigenen Säulen. Das ist jeweils der Einheitspreis für AC und DC.
-
Ich hab vorhin noch eine Alternative gefunden. Die TEAG (Thüringer Energie AG) hat am hiesigen Einkaufszentrum in meiner Nähe ein paar neue DC-Ladesäulen errichtet. Dort kann man für 49 Cent ohne Grundgebühr laden. Ich war der Einzige Kunde dort.
Das wird sich aber bald rumsprechen und dann herrscht dort wahrscheinlich auch Belagerungszustand.
-
Da dies oben angesprochen wurde: Weiß jemand, warum einige Ladestationen (AC, DC) nur zu bestimmten Zeiten "geöffnet" haben und nicht durchgängig, also 0-24h? Was ist der Hintergrund?
-
bei uns im Ort ist z.B die Lidl Ladesäule nur während der Geschäftszeiten erreichbar da der Parkplatz durch eine Schranke abgesperrt wird. Bei Aldi keine Ahnung weshalb es dort nur zwischen 6:00 und 22:00 geht. Die Säulen sind jederzeit erreichbar
-
Ich hab vorhin noch eine Alternative gefunden. Die TEAG (Thüringer Energie AG) hat am hiesigen Einkaufszentrum in meiner Nähe ein paar neue DC-Ladesäulen errichtet. Dort kann man für 49 Cent ohne Grundgebühr laden. Ich war der Einzige Kunde dort.
Das wird sich aber bald rumsprechen und dann herrscht dort wahrscheinlich auch Belagerungszustand.
Wenn ich in Thüringen bin, lade ich auch immer bei der TEAG. Viel los ist da nie, trotz der guten Preise.
-
In Thüringen betreibt die TEAG bereits ziemlich viele Ladesäulen. Hier in Nordhessen sind sie noch sehr dünn gesäht. In Kassel gibt es bisher nur eine Anlage mit drei 225 kW Säulen. Das Laden funktionierte auch einwandfrei. Nur der QR-Code konnte nicht gescannt werden- Ich musste die Säulennummer manuell eingeben.
Man kann dort auch Ad-hoc mit der Kreditkarte laden. Allerdings hab ich keinen Hinweis gesehen wie viel die kW/h dann kostet. Die 49 Cent gelten ja scheinbar nur mit der TEAG mobil App.
-
In Thüringen betreibt die TEAG bereits ziemlich viele Ladesäulen. Hier in Nordhessen sind sie noch sehr dünn gesäht. In Kassel gibt es bisher nur eine Anlage mit drei 225 kW Säulen. Das Laden funktionierte auch einwandfrei. Nur der QR-Code konnte nicht gescannt werden- Ich musste die Säulennummer manuell eingeben.
Man kann dort auch Ad-hoc mit der Kreditkarte laden. Allerdings hab ich keinen Hinweis gesehen wie viel die kW/h dann kostet. Die 49 Cent gelten ja scheinbar nur mit der TEAG mobil App.
Ich hab bisher immer die App genutzt, das war meist unproblematisch. QR-Code geht mal und mal nicht, das ist auch meine Beobachtung. Laden in der Gegend um Kassel find ich im Vergleich zu meinen sonstigen Strecken echt nicht so prall. Dafür: kostenloses Parken in (ganz?) Kassel für E-Fahrzeuge. Das ist ne ziemlich coole Sache. Gibts hier nicht.
-
Laden in der Gegend um Kassel find ich im Vergleich zu meinen sonstigen Strecken echt nicht so prall.
Es geht eigentlich. Man merkt das der Ausbau der Ladeinfrastruktur voranschreitet. Parken können E-Autos in Kassel gratis. Das ist schon ne gute Sache.