Ladestationen KW

  • Jetzt hatte ich mich so gefreut, dass LIDL/KAUFLAND den Preis auf 44ct gesenkt hat und habe heute mal zum Laden 3 Shops,die auf der Strecke laden,abgefahren.

    Bin jetzt doch wieder bei EnBW gelandet.


    Bei LIDL i.d.R. nur eine Säule und die ist natürlich schnell besetzt - das bringts dann auch nicht

  • Dann haben manche immer noch nicht den Hintergrund der Ladesäulen bei den Discounter verstanden. Es soll dort einkaufenden Kunden die Möglichkeit geboten werden, dort laden zu können. Und es soll keine günstigere Alternative zu den anderen Ladeanbieter für die Allgemeinheit sein. Ein Einkauf dauert in der Regel so 20-30 Minuten, in dieser Zeit bekommt man schon eine gewisse Menge an Strom rein.

  • Dann haben manche immer noch nicht den Hintergrund der Ladesäulen bei den Discounter verstanden. Es soll dort einkaufenden Kunden die Möglichkeit geboten werden, dort laden zu können. Und es soll keine günstigere Alternative zu den anderen Ladeanbieter für die Allgemeinheit sein. Ein Einkauf dauert in der Regel so 20-30 Minuten, in dieser Zeit bekommt man schon eine gewisse Menge an Strom rein.

    Können wir uns darauf einigen, dass einige Discounter nicht verstanden, wie Geschäfte gemacht werden ?

    Damit kann man Kunden anlocken, aber mit 2 Ladesäulen funktioniert das nicht - ist wie bei schwanger..ein bisschen schwanger gibts nicht

  • Können wir uns darauf einigen, dass einige Discounter nicht verstanden, wie Geschäfte gemacht werden ?

    Damit kann man Kunden anlocken, aber mit 2 Ladesäulen funktioniert das nicht - ist wie bei schwanger..ein bisschen schwanger gibts nicht

    Da bei noch zu vielen der Glaube fehlt, wurde das z.B. bei etlichen Aldis wieder abgeschafft.

    Hier zeigt sich wieder mal: Ohne den einen oder anderen Zwang geht es nicht.


    Aber es kommt langsam Bewegung rein. Verdammt langsam.


    Es gibt noch viel zu tun.


    Aber eines müssen wir bedenken. So eine Ladesäule und der Verwaltungsaufwand ist nicht ohne, was die Kosten angeht.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022

    Tesla Model 3 LR - Seit 6.21


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Aber eines müssen wir bedenken. So eine Ladesäule und der Verwaltungsaufwand ist nicht ohne, was die Kosten angeht.


    Ja, ich bin ja froh, wenn unsere mitunter verschnarchten Unternehmen langsam mal aufwachen (Ich bin schon viel zu lange selbstständig)


    Aber - Spass beiseite : Mein Sohn (gelernter Controller und was der noch alles so studiert hat :) ) hat mir das mal vorgerechnet:

    Selbst bei ungünstigsten Strompreisen armortisiert sich so ne Ladesäule ganz fix und mutiert nach kurzer Zeit zur Goldgrube.

    Und bei den Discountern/Baumärkten/Möbelhäusern kommt eben noch der Kundenbindungs-Effekt on top

    Nur muss dafür halt geklotzt und nicht gekleckert werden

  • Mercedes59

    Wie ich aus deinem vorherigen Post, wolltest du nur günstig laden bei den Discounter und nicht einkaufen. Die wenigsten werden ihren Wocheneinkauf beim Lidl machen nur weil sie da eventuell günstig laden können. Zum Beispiel kaufen wir zu 90% beim Lidl ein. Dieser wo in der Nähe ist hat nicht mal eine Ladesäule. Der Aldi der eine hat und die damals noch im Betrieb war, hat man durch die Autobahn nähe auswärtige Kennzeichen gesehen, die dann in den Burger King nebenan gingen während der Ladezeit. Aber das wird sich ja gänzlich ändern mit dem neuen Gesetz was Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, das jetzt jedes Gewerbegebäude eine Lademöglichkeit bieten muss. Wie es dann allerdings preislich aussieht muss man abwarten.

  • Aber - Spass beiseite : Mein Sohn (gelernter Controller und was der noch alles so studiert hat :) ) hat mir das mal vorgerechnet:

    Selbst bei ungünstigsten Strompreisen armortisiert sich so ne Ladesäule ganz fix und mutiert nach kurzer Zeit zur Goldgrube.

    Und bei den Discountern/Baumärkten/Möbelhäusern kommt eben noch der Kundenbindungs-Effekt on top

    Nur muss dafür halt geklotzt und nicht gekleckert werden

    Ich arbeite genau in der Branche. ;)


    Vergiss nicht die horrenden Kosten für den Netzanschluss inkl. Trafo und Baukostenzuschuss.

    Dazu verursacht eine Ladesäule auch laufende Kosten im Betrieb sowie für notwendige Reparatur.

    On top zahlen wir eine Parkplatzpacht sowie eine Gewinnbeteiligung an den Parkplatzeigentümer und schwupps ist der Businesscase gar nicht mehr so rosig.


    Um mal eine Zahl zu nennen. Ein einziger 300kW Schnelllader kostet je nach Tiefbau und Kabelzug schnell mal mehr als 250.000€. Da muss man viele kWh verkaufen, bis sich das trägt.


    Viele Grüße