Radio funktioniert gar nicht mehr

  • Watti der Ausfall passierte auch im Großraum Hamburg ?

    Huhu, komisch ja! Ich war auf den Weg zum HH-Airport. Auf der Fähre Wischhafen begann der Ausfall, das Radio spielte zwar noch über DAB aber mit Aussetzer und Senderwechsel wurde angezeigt, änderte aber nicht den Sender.

    Habe dann alternativ über Android Auto Musik gehört.


    Ich bin aber der Meinung, das sich der Ausfall schon 2 Tage vorher ankündigte durch diesen seltsamen USB Fehler - es funktionierte dann aber noch irgendwie (gefühlt)

    LG der Watti

    MG4 Luxury 204 PS in Pebble Black Metallic - Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

    Leasing 10.2024 - 10.2028

  • dann scheint der Großraum Hamburg anscheinend die "Todeszone" für das MG Radio zu sein falls ein Handie in den USB-A eingesteckt ist. Wenn das Handie über den hinteren USB Stecker geladen wird gibt es bei mir keine Probleme. Watti ich hatte in Raum Osnabrück auf NDR 2 gewechselt und hinter Hamburg ging dann der Wechsel auf den nächsten Bereich nicht mehr. Das Radio wechselte nicht mehr den Sender und zeigte den USB Fehler. Letztes Jahr mit dem anderen USB Stecker ging es ohne Probleme. Ich benutzte kein Android Auto

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • ... das sind ja Spassvögel: "Lenkrad voll links und rechts einschlagen", am besten noch mehrfach - was dabei mit den Vorderreifen passiert, haben sich die MG-Ingenieure wohl nicht überlegt...?


    Sowas würde ich höchstens auf nassem Untergrund machen - am besten auf Glatteis ^^


    Warum bauen die keinen echten "Reset"-Knopf ein, statt dafür reifenmordende Lenkmanöver im Stand zu erfinden? Von mir aus im Motorraum, so dass man ihn nicht während der Fahrt drücken kann - aber Flachstellen in die Reifen "standlenken" - also bitte...


    Oder halten heutige Decken mehr aus...?

    MG4 Luxury 6/2023 "Andes Grey" - elektrisierend

  • Na ja, wie oft macht man das ?

    Wer mal richtig eng ein- bzw. ausparken muß, der muß das ebenfalls machen.

    Und DAS sollte ! häufiger vorkommen als ein Totalreset mit anschließendem "Lenkmanöver".

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, nach Reklamation ist Entertainment auf R46 upgedatet worden.


    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • ... "Reifen haben ein langes Gedächtnis" (okay, da sind meistens die nicht sichtbaren Schäden der Karkasse im Seitenbereich wegen Bordsteinkanten-Stress gemeint) - aber stark erhöhter Verschleiss für alle am Lenken beteiligten Teile ist das schon, gerade bei unseren "Schwergewichten"...


    Und wenn man erst Flachstellen hat, "poltert's" bei jeder Umdrehung.

    Gut - die kommen inbesondere vom Lange-Stehenlassen (wie im Link erklärt), aber da sind es Verformungen des ganzen Reifens, die man wieder "rausfahren" kann - kein punktueller Abschmirgeleffekt...


    Siehe auch die Kommentare zu Teslas genialer Idee, im Stand Videospiele mit der Lenkung zu steuern, oder hier...


    Meiner Meinung nach sollte man's unbedingt vermeiden, sonst €€€ (oder Schlimmeres).

    MG4 Luxury 6/2023 "Andes Grey" - elektrisierend

  • @sventek

    Das ist deine Meinung und die laß ich dir auch (die Verlinkungen verleihen deiner Meinung IMHO keine wirklich stärkere Bedeutung, da es alles hätte, könnte, würde, dürfte ist und nichts mit konkreten Bildbeispielen hinterlegtes..... ach und wir fahren nunmal keine Tesla in denen man Videospiele über die Lenkung spielen kann..... auch ist das zweimalige hin- und herlenken für eine Kalibrierung der Lenkung nun wirklich nicht "häufig" aber das wurde bereits angemerkt.....).

    Meine Erfahrung aus 27 Jahren sagt eben was anderes. Mein E36 320i, den ich 11 Jahre und 300tkm gefahren habe hatte nach dieser Zeit immer noch das originale Lenkgetriebe ihne Spiel verbaut und der hat in diesen 11 Jahren mehr als einmal im Stand lenken müssen. Dasselbe gilt für den E85 2,2i den ich aktuell noch vorder Tür stehen habe.....in meinen 8 Jahren Besitz bin ich damit 130tkm gefahren und er wird sicher auch bei den Vorbesitzern mehr als einmal im Stand gelenkt worden sein, das Lenkgetriebe hat kein Spiel. Die Spurstangen sind nach 20 Jahren eben durch, aber das liegt am Gummialterungsprozeß.

    Und ob nun 1,4 Tonnen oder 1,6 Tonnen auf dem Reifen lasten macht keinen wirklich massiven Unterschied.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

    2 Mal editiert, zuletzt von CaptainFuture01 ()

  • und wir fahren nunmal keine Tesla in denen man Videospiele über die Lenkung spielen kann.

    Ähh, das wurde schon 2019 wieder eingestellt (hähä, sicher nicht ohne Grund), seither entweder Lenkradknöpfe, Display oder Gamecontroller.

    Nutze ich allerdings sowieso nicht.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Als ich die LKW-Fahrerlaubnis gemacht habe, unterlief nicht nur mir ein Fehler, den ich vermutlich nicht noch mal machen werden (Fahre auch keinen LKW mehr ☺️). Der Fehler war im Stand bei laufendem Motor zu lenken. Anschließend durfte ich dann am Lenkrad ohne Lenkhilfe bei ausgeschaltetem Motor im Stand einmal links, dann nach rechts und wieder in Normalstellung drehen. Dem Reifen ist das egal. Der Lenkhilfe (Servopumpe) eher nicht. So lernt man mehr oder weniger freiwillig den Material schonenden Umgang mit dem Fahrzeug.

    Lenken empfiehlt sich daher, nicht nur bei schwerem Gerät, bei Fahrzeugen, die sich bewegen.

    👍

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38