Die Fronthaube geht bei mir fast von allein nach oben, sobald man vorne entriegelt, kleiner Schubser genügt.
Bei der Heckklappe könnte es tatsächlich anders sein, da der Winkel viel steiler ist.
Mol gugge.
Die Fronthaube geht bei mir fast von allein nach oben, sobald man vorne entriegelt, kleiner Schubser genügt.
Bei der Heckklappe könnte es tatsächlich anders sein, da der Winkel viel steiler ist.
Mol gugge.
Scheinbar schon. Ganz trau ich der Sache aber noch nicht.
Obwohl, bei der Fronthaube funktioniert es ja auch.
Die Fronthaube ist eine Feder im Vergleich zur Heckklappe. Daher machen vorne die Gasdruckdämpfer eine gute Figur. Anheben, loslassen. Passt.
Die Fronthaube ist eine Feder im Vergleich zur Heckklappe
Jo. Bei meinem letzten Verbrenner (VW Polo 5) brauchte ich nur leicht am Emblem mit dem Schalter für den Verriegelungsmotor zu ziehen und die Heckklappe in der gleichen Bewegung ca. 20 -30 cm zu lupfen, dann machten die Gasdruckdämpfer den Rest. Das ging auch locker, wenn ich 2 schwere Einkaufstaschen in der Hand hatte.
Verglichen damit, fühle ich mich an der MG4-Heckklappe jedes Mal wie in einer Muckibude.
Kennt jemand einen PKW, an dessen Hecklappe man noch kräftiger zupacken muß als beim MG4?
Jo. Bei meinem letzten Verbrenner (VW Polo 5) brauchte ich nur leicht am Emblem mit dem Schalter für den Verriegelungsmotor zu ziehen und die Heckklappe in der gleichen Bewegung ca. 20 -30 cm zu lupfen, dann machten die Gasdruckdämpfer den Rest. Das ging auch locker, wenn ich 2 schwere Einkaufstaschen in der Hand hatte.
Verglichen damit, fühle ich mich an der MG4-Heckklappe jedes Mal wie in einer Muckibude.
Kennt jemand einen PKW, an dessen Hecklappe man noch kräftiger zupacken muß als beim MG4?
Ford Kuga 1
Der hat mich seinerzeit dazu bewegt, stärkere Gasfedern einzubauen, da meine Frau die echt fast nicht aufbrachte. Außerdem habe ich dann kürzere Gasfedern genommen, da die Klappe in der Garage oben angestoßen hatte und meine Frau die Klappe "da oben" auch fast nicht mehr zum Schließen erreichen konnte.
Mein MG4 steht in einer relativ tiefen Garage und stößt bei offenem Tor auch mit dr Klappe an. Hier habe ich aber am überstehenden Torgriff innen ein Polster angebracht, damit nichts passiert.
Eine selbst (sanft) öffnende Heckklappe (ohne teure Zusatzelektronik) wäre natürlich nicht schlecht
Kennt jemand einen PKW, an dessen Hecklappe man noch kräftiger zupacken muß als beim MG4?
Na ja, bei meinem Chrysler muss man definitiv ebenfalls zupacken, die ist auch schwer. Nur habe ich beim MG das Gefühl, daß da am Anfang ein "toter Punkt" ist. Wenn man den überwunden hat, geht es ja einigermaßen.
Nur habe ich beim MG das Gefühl, daß da am Anfang ein "toter Punkt" ist.
Aus dem Bauch geschätzt ca. 20-30 cm. Da ist vermutlich die Winkel-Hebel-Übersetzung der Gasdruckdämpfer so blöde, daß sie sich nur minimal bewegen und daher noch keine fühlbare Hebe-Unterstützung liefern.