Lenkradtausch

  • Hallo zusammen,


    wir müssen einen Lenkradknauf am Leasingfahrzeug montieren. Dieser wird nach der Leasingdauer ziemlich sicher Spuren am Lenkrad hinterlassen, die im Zweifel verhältnismäßig teuer werden können (neues Lenkrad). Daher die Idee, ein gebrauchtes Lenkrad für ca. 150 Euro von Ebay zu kaufen, gegen das originale Lenkrad zu tauschen und den Knopf da dran zu montieren.


    Vor Leasingrückgabe den ganzen Spaß zurück und fertig.


    Langjährige Schraubererfahrung ist vorhanden (auch, aber eher am Rande am Lenkrad, bitte keine Kommentare wegen Sprengmittelgesetz oder sowas), aber noch nicht bei Elektroautos im Allgemeinen oder MG im speziellen.


    Hat mit sowas schonmal jemand Erfahrungen gemacht oder teilenswerte Kenntnisse erworbent? Ich denke da an "Anmeldung von Ersatzteilen am Auto", etc.


    Kann jemand vielleicht sogar sagen, was er für einen Wechsel bezahlt hat? Der Händler war da nicht so auskunftsfähig. Wir haben das auch nicht weiter verfolgt, da das kein entschiedendes Kriterium war.

  • Vergiss es, Da hast Du viel zu viele sensible elektrische Systeme die mit dem Lenkrad zusammenspielen müssen. Angefangen natürlich vom Airbag, über die evtl. Lenkradheizung bis hin zu den ganzen Knöpfen und Schaltern des Multifunktionslenkrades. Da kannst nicht irgend ein mechanisch "passendes" Lenkrad Hinschrauben. Und ein gebrauchtes MG4-Lenkrad das auch noch zu Deiner individuellen Sonderausstattung passen muss wirst bei einem 2 Jahre alten Fahrzeugmodell wohl kaum bekommen. 🤷‍♂️

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • ...es gibt doch keine individuelle Ausstattung.


    Was ich jedoch hier nicht weiß ist, ob man mit Wickelfeder und Endanschlägen etc. aufapssen muss, damit man am Ende nichts neu anlernen muss?!

    ich habe am A5 mal was gewechselt und da musste man (neben Airbag) auch darauf achten.


    Ein gebrauchtes Lenkrad gibt´s sogar jetzt schon auf ebay - aber ich würde das dann andersrum machen! Wenn es nötig ist, dann vor der Rückgabe wechseln. Am Ende sieht man davon garnix und der Spuk war umsonst :)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • @C-Evo

    https://www.ebay.de/itm/135480187352


    https://www.ebay.de/itm/167300392064


    https://www.ebay.de/itm/396252679227


    https://www.ebay.de/itm/396360459122



    Greetz


    Cap


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • :huh: :huh:
    Jetzt siehst Du mich einigermaßen überrascht! :/
    Dachte nicht dass es da schon so viele "MG4-Totalschäden" gibt...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Danke Euch für die Rückmeldungen.


    Die Erfahrung hat bisher gelehrt, dass da schon was zurückbleibt. War bisher nur egal, weil es über meinen Arbeitgeber lief. Falls da was war, habe ich das nie mitbekommen. Jetzt ist es aber Privatleasing, da könnte das anders laufen.


    Sich das aber erst im Nachhinein anzuschauen ist auch eine Überlegung wert. Nach vier Jahren sollte ein gebrauchtes Lenkrad auch optisch immer noch passen.


    Auf den Bildern sehe ich eignetlich nur Leitungen und Stecker. Eine "Intelligenz" ist da erstmal nicht zu erkennen.


    Schraubererfahrung am Lenkrad beschränkt sich bisher auf einen alten BMW ohne Airbag und einen Golf 4 mit Airbag. Der war beim Golf nur auszuclipsen und fertig.


    EDIT: Die Schalter lassen sich offenbar auch umbauen. Geht ja nur um den Lenkradkranz.