Motorsport möglich?

  • Sind hier auch Motorsportler im Forum?


    Kurze Einleitung...


    Ich hatte immer mal wieder überlegt bei besuchten Veranstaltungen wie ADAC Slalom mal zu testen, was geht... aber bei meinem Porsche wurde ohne spezielle Umbauten abgeraten wegen Ölversorgung bei extremer Kurvenhatz.


    Der XPower würde ja theoretisch ein paar gute Eigenschaften mitbringen... aber die Eingriffe vom ESP sind schon auf der Straße sehr "einschränkend".


    Heute wollte ich auf einer meiner Hausstrecken (kaum Verkehr) mal ein wenig ohne ESP testen und war baff, dass dennoch nichts geht und die Elektronik nach ein bisschen Schlupf zum Teil komplett den Vortrieb nimmt und es geht erst wieder, wenn man länger ganz vom Gas geht.


    Schlimmer zu fahren als mit ESP.


    Weiß einer, wie man ganz abschalten kann?

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Ex Motorsportler trifft es bei mir. Ende der 60 iger Anfang der 70 iger voriges Jahrhundert ;( Slalom, Rundstrecke, und auch einige Rallyes. War eine geile Zeit, ging aber auch ins Geld. Den Lux könnte ich mir in einem Slalom vorstellen, den XP eher nicht wegen des Allradantriebs, dafür den XPower auf der Rundstrecke. Bei meinem alten Chrysler kann ich alle Helferlein komplett abschalten, beim MG habe ich das noch nicht probiert, weil ich inzwischen etwas älter und ruhiger geworden bin.

  • Ja, das war ne heiße Zeit. Bin früher mit nem Freund (Sohn von einem Fiat-Händler) Slalom gefahren. Aber man musste schon ne größere Portokasse haben.

    Aber: Bei Teilnahme an Rennsportveranstaltungen erlischt normalerweise sofort die Garantie. So war es früher - also erst genau informieren. bevor es losgeht.

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe

    23000 km SoH 98,6%

    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • Bei Teilnahme an Rennsportveranstaltungen erlischt normalerweise sofort die Garantie. So war es früher

    Steht auch so in den MG-Bedingungen - da bin ich ohne extra nachzusehen zu 99,9% sicher.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km



  • Schlimmer zu fahren als mit ESP.


    Weiß einer, wie man ganz abschalten kann?

    Ich war mal bei einem Sicherheitstraining. Der Trainer hat gesagt, dass bei den Familienkutschen das ESP nie ganz abschaltbar ist. Wenn man es "Ausschaltet" greift es nur ein wenig später ein. Es gibt aber wohl ein paar "Rennautos" die das tatsächlich abschalten. Audi S oder BMW M? Diese vielleicht.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R46 + Anhängerkupplung + Frunk

  • Früher, als es noch richtige Knöpfe gab, war es glaube ich bei den meisten Autos so, dass durch einfachen Druck die Assistenzen auch nur halb ausgeschaltet wurden. Wenn man dann den Knopf länger gedrückt hielt, dann war man komplett ohne Netz und doppelten Boden.

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • Das haben verschiedene Autohersteller sehr unterschiedlich gehandhabt......


    Bei BMW hat anfangs ein Druck auf den ASC-Knopf gereicht und die Traktionskontrolle war aus, so auch bei ASC+T.

    Beim DSC hat man es anfangs nur scheinbar ausgeschalten, es war im Hintergrund aber noch aktiv und hat bei zu starken Manövern wieder eingegriffen. Das war nur mit langem Drücken komplett abschaltbar.

    Nach Einführung des DTC war ein kurzer Druck das DTC aktiv, das ein bischen "Spaß" erlaubte und ein langes Drücken wie vorher schon, hat ALLE Helferlein des DSC abgeschalten.

    Beim i3 war das so nie möglich ohne in der Software rumzupfuschen, bei allen anderen BMW ist das immer noch wie beim DSC/DTC.


    Bei Mercedes gab es anfangs KEINE Möglichkeit durch einen Knopf das ESP abzuschalten, es war daueraktiv. Selbst nach Einführung des Knopfes war es nie ganz abschaltbar, auch nicht mit langem Drücken. es gab aber irgendwann AMG-Modelle wodies möglich war.

    Wie es aktuell gehandhabt wird weiß ich nicht.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Vin nem ollen Einser BMW erinnere ich mich auch an langes drücken für ganz aus. Bei meinem Porsche ging es eh. Bei einem Z3 eines Bekannten m.W. auch.


    Krass ist halt wirklich, dass der sich einmal dann komplett verweigerte :huh:

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Beim MG ist es vermutlich nicht möglich die Assistenzsysteme komplett abzuschalten, schade für XP Piloten, die gerne mal die Power wirklich nutzen wollen.

    Ihr braucht mindestens einen Tesla Model 3 Performance, da kann man im Track Mode ALLES ausschalten und regeln wie man will. Allerdings sagen die „Rennfahrer“, dass man noch etliches Geld in Bremsen und Fahrwerk investieren muss, bevor es renntauglich wird.

    Oder natürlich einen Porsche Taycan Turbo GT, da hat man gleich alles zusammen.

    Gestern wie heute ein teurer Spaß.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023