Reise nach Italien - kann man mal machen...

  • das sind bei Tesla 30 Tage und kein Monat, also die Mitgliedschaft geht über den Monatswechsel und kann auch innerhalb der Mitgliedschaft gekündigt werden, läuft dann am jeweiligen Erneuerungsdatum aus, als generell fair.

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Oh cool. So ein schlechter Mensch der Elon ja auch ist, aber mit dem ganzen Tesla Kram hat er schon was echt brauchbares auf die Beine gestellt.


    Mal was anderes: Batterieheizung, sinnvoll oder über?

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • @Andy_79

    Die Einstellung sollte im Auto standardmäßig aus sein, sonst saugt sie dir ungewollt den Akku leer und reduziert die Reichweite drastisch.

    Wenn du sie brauchst, kannst du sie über die App etwa ne halbe Stunde vorher aktivieren, braucht etwa soviel Strom wie die Vorheizung.


    Ich selbst habe sie bis jetzt nur zweimal benutzt. Einmal aus Neugier, einmal weil ich den kalten Akku laden mußte und es mit der Vorwärmung deutlich schneller lief.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Nach mehreren, längeren Fahrten, in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich, mach ich keine Experimente mehr, und lade einfach bei Tesla. Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Fast immer sind auf dem Gelände oder in der Nähe, auch Toiletten, und Restaurants. Auf dem Weg über die A8 Richtung Süden, unbedingt mal beim Sortimo Innovationspark, in Zusmarshausen laden. Den find ich genial. In unserem Hotel in Österreich, waren in der Tiefgarage auch 2 Lader. An einem war sogar ein Kabel eingesteckt, so daß ich meins im Kofferraum lassen konnte. Am Abend vor der Heimreise konnte ich so auf 100 % laden, und die knapp 600 km, mit ein Mal laden zurücklegen. Die Aktivierung war übrigens mit dem Shell Recharge Chip, problemlos möglich. 20250225_071908.jpg

  • Wie schon gesagt, Tesla SuC sind oft die beste Wahl. Membership kostet 10€ und spart 0,10€ pro kWh, also musst du mehr als 100 kWh in dem Monat verbrauchen um zu sparen.

    Nimm unbedingt Ladekabel und den Ziegel mit, oft konnte ich vor Ort laden. Teils umsonst, aber immer billiger als am Lader.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Nimm unbedingt Ladekabel und den Ziegel mit, oft konnte ich vor Ort laden. Teils umsonst, aber immer billiger als am Lader.

    Stimmt, ist immer öfter möglich, oftmals ist es an vielen Unterkünften schon vorgesehen. Umsonst habe ich erst einmal erlebt, aber ansonsten durchweg preiswerter als öffentlich. Fahre morgen weiter nach Südtirol, dort kann ich am Haus laden, weiß aber den Preis noch nicht.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Vlt mal kurz zu Vor-/Nachteilen Tesla vs Ionity:


    Annahmen Italienreise:

    Strecke - 2000km (hin u. zurück)

    Verbrauch -20kWh/100km


    Vorteil Tesla:

    Dichteres Netz an Superchargern und die damit zu entfallende Vorausplanung. (Trift nicht auf Standard Fahrer, die so oder so vorausplanen müssen)


    Vorteil Ionity:

    Preis

    - Ionity 7,99€/m + 0,39€/kWh

    - Tesla 9,99€/m + (im bestcase/DE) 0,42€/kWh

    - bei angenommener Strecke/Verbrauch min. 12+2€ Ersparnis. (In Italien ist die Differenz auch bei 1-5 Cent/kWh)


    Wir haben bisher Tesla als Notlösung nur 2 Mal in ca. 5000km durch Italien aufsuchen müssen, weil durch Bergregionen im Verbrauch verschätzt.


    P.S. (Achtung Geheimtipp, nicht weitersagen. :))

    Enel X Way hat den Vorteil in Italien, dass mit deutschen Apps städtische Ladesäulen oft Probleme haben bzw nicht zuverlässig aktiviert werden können. Wer aber oft Innenstädte/Strände besuchen will, kann in 99% der Fälle Wucherparplatzt vermeiden, indem er an so einer Säule zum Laden anhält, paar Schritte mehr zum Ziel in Kauf nimmt und Ladestromstärke im Auto auf Minimum setzt(Strafgebühr greift erst 60min nach Ende der Ladezeit)! ;) Damit wird man die Ersparnis von 14€ auf Langstrecke noch nicht mal zur Hälfte aufbrauchen ("Addhoc" laden über Enel X Way bei 0,69-0,89€/kWh). Zwar leicht assozial, aber in Italien noch vertretbar.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • So, erste Etappe, 850 km nach Wolfratshausen, ist geschafft.


    Weitestgehend 120 km/h und ziemlich genau 12 Stunden gefahren. Davon 1:50 Ladezeit bei insgesamt vier Stopps und 1:00 Mittagspause. Verbrauch ziemlich genau 20 kWh/100 km.


    Habe ausschließlich Tesla SuC genutzt und bin restlos begeistert. Sowohl von den Ladern als auch vom Auto. Jeder Ladevorgang hat rund 25 Minuten gedauert, mal von 20%, mal von 30% auf 80%.


    Ionity klingt auch interessant, aber da ich jetzt die Tesla Mitgliedschaft habe werde ich das erstmal lassen, das kommt dann nächstes Mal.