Reise nach Italien - kann man mal machen...

  • ...oder völlig blauäugig? 🤷🏻‍♂️


    Nach nunmehr rund 1500 km in der Welt der Elektromobilität habe ich mich entschieden mal aus der norddeutschen Tiefebene an den Gardasee zu fahren 🫣


    Erste Etappe wird aus der Heimat im Bremer Umland nach Wolfratshausen gehen und nach kurzem Aufenthalt dann weiter an den See.


    Damit werde ich den Kilometerstand des MG4 mal eben ungefähr verdreifachen.


    Da ich bislang nur kurze Alltagsstrecken gefahren bin und ausschließlich zuhause an der Wallbox geladen habe bin ich ja schon etwas aufgeregt was da wohl auf mich zukommt.


    "Bewaffnet" bin ich mit:


    - EWEgo: App und Karte

    - Electroverse: App und Karte

    - EnBW: nur App

    - Lidl App


    Für Tipps, Tricks und Hinweise bin ich dankbar. Wäre aber schön wenn ihr mich nicht noch nervöser machen würdet... 😄


    Ansonsten werde ich später einfach mal berichten wie die Reise so gelaufen ist.

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • Andy_79

    Hat den Titel des Themas von „Reise nach Italien - kann man machen...“ zu „Reise nach Italien - kann man mal machen...“ geändert.
  • Wir waren schon mit unserem Standard sowohl bei Venedig als auch in Ligurien/Toskana.


    Für einen Monat ionity gebucht für die Langstrecke.


    Dort laden geht mit Enel X Way App an städtischen Ladesäulen aller Anbieter.

    Hier einfach registrieren und Zahlungsmittel hinterlegen und sobald man in Italien ist, kann ein Tarif (ähnlich zu EnBW) ausgewählt werden. Ich habe immer den kostenlosen genommen und Preise zwischen 0,69 und 0,89 pro kWh bezahlt.


    Viel Spaß in Italien.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • Von Fürth bis Turin und dort weiter bis Monaco und einen Ausflug über den Col de l'Iseran:


    mg4-forum.de/forum/thread/892/


    Ich nehm für Langstrecke eigentlich immer Tesla SuC mit Membership:


    1) Es gibt genug das man allein damit klar kommt und kein teures Roaming braucht

    2) Es gibt genug das man nie warten muss (Ladestau)

    3) Die Dinger funktionieren ziemlich zuverlässig

    4) Ist im Ausland genauso wie im Inland.

    5) Mit Membership faire Preise


    Für AC Laden am Zielort Octopus Energy und für Notfälle hab ich so ziemlich jede Ladekarte im Auto liegen die es gibt aber brauchen tue ich die eigentlich so gut wie nie (Freshmile, EnBW, Shell, blabla...)


    Gruß


    Christian

  • Kann man die Tesla Teile auch ohne Mitgliedschaft sinnvoll nutzen? Oder ist das dann zu teuer?


    Aber grundsätzlich macht es ja schon mal Mut zu hören dass der MG4 längere Touren gut mitmacht.

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • Die Tesla APP ist auch ohne Mirgliedschaft sinnvoll.

    Man kann sich gut Ausrechnen ob es sich lohn für einen Monat Mitglied zu werden oder eben nicht.


    Hier eine Übersicht der Ladeparks:

    https://www.tesla.com/de_de/supercharger

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Geht auch kostet dann zw. 58-62ct. Mit Girokontoangaben anmelden, Rechnung und Betrag wird vom Konto abgebucht. Etwa alle 30- 50 km auf der Autobahn, verfügbar.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 6/24 Metal Silber Wagen meiner Frau

    R38

  • Hi


    Wenn man 1 oder 2x pro Monat läd geht es auch noch einigermaßen ohne Membership und ist immer noch ein einigermaßen fairer Preis. Bei mehr Ladungen wirds mit Membership schnell teurer. Membership wird einfach in der App gebucht, kannst du direkt wieder kündigen und läuft dann für 1 Monat. Ist total simpel einfach machen wenn es sich lohnt und keine Angst davor haben ;)


    Kleiner Tipp: Einmal in Ruhe ausprobieren um so Kleinigkeiten "Wie bediene ich eigentlich die App, wo steht die Säulennummer und wie lang dauert es eigentlich bis das Auto das laden anfängt" zu klären und als Erfahrung abzuhaken.

    Weiterer Tipp was hin und wieder vorkommt: Läd das Auto trotz leeren Akku nur mit ~40kW dann Säule wechseln wenn man nicht sowieso >1h da stehen will (einfach nach Ladeanfang noch kurz warten bis die Ladegeschwindigkeit über 50kW gestiegen ist und dann erst was essen gehen, dann ist alles gut). In den Kabeln der Säule ist ein Temperatursensor der immer mal wieder ausfällt, wenn das passiert ist das Fallback maximal 100A was bei unseren ~400V Akku dann nur ~40kW ergibt (aus eigener Erfahrung hatte ich das jetzt 2x von vllt. 30 oder mehr Ladevorgänge die ich bereits bei Tesla gemacht habe).

    Ansonsten hatte ich einmal einen SuC wo anscheinend keine Fremdmarken aktiviert werden konnten trotz das es in der App stand, sowohl ich als auch ein weiterer MG4 sind an dem SuC gescheitert, Teslas haben dort problemlos geladen. Hab dann nebenann Ionity verwendet und halt bisschen drauf bezahlt.

    Einmal in Italien hatte ich auch etwas Probleme, da war es richtig heiß, die SuC standen auf einen aufgeheizten Parkplatz. Da wurde das Laden auch kurz nach dem Start abgebrochen und ich musste die Säule wechseln weil sich diese eine nicht mehr aktivieren lies, lud dann aber an der anderen Säule problemlos.

    Einmal hab ich nicht aufgepasst und der SuC war im Umbau, hätte ich vorher in der App sehen können hab ich aber nicht drauf geachtet... Dumm gelaufen aber EnBW nebenan hat auch hier geregelt.

    Das wars dann aber schon was ich bisher an Probleme hatte, sonst lief das immer wunderbar in den 30 oder mehr Ladevorgänge die ich bereits gemacht habe.


    Ach und noch ein Tipp: Wenn diese schwarzen Anfahrschutzdinger am Boden montiert sind, mit dem MG4 da richtig dran oder sogar minimal schief drauf fahren, sonst ist u.U. das Kabel zu kurz. Das geht sich so gerade aus wenn man passend hin fährt. Damals mit dem geliehenen BYD Atto 3 womit meine E-Auto Erfahrung anfing, konnten wir gar nicht laden da das Kabel absolut nicht gereicht hat :D


    Gruß Chris

  • kann ich bestätigen, das Laden ging bei Tesla bis jetzt problemlos, die Infrastruktur passt entlang der Autobahnen und die Mitgliedschaft, rechnet sich ab Strecken von ca. 500km, lässt sich problemlos buchen und wichtiger genauso problemlos wieder loswerden. Ich werde es im Mai während einen Urlaubsreise nach Dänemark wieder nutzen. Mein Backup ist die EweGo Karte

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Würde mir da keine großen Sorgen machen. Wir fahren Richtung Süden immer so grob Saarbrücken, Landau, Karlsruhe, Stuttgart. Erster Ladestop ist dann immer Stuttgart- Möhringen an der EnBW Zentrale. Toilette dort nutzbar und toll, um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Richtung Reschenpass laden wir dann das zweite Mal bei Tesla Füssen. Klasse Station mit einer kleinen Automatenbar, wo es auch Toiletten gibt. Wirklich gut gemacht für den kurzen Aufenthalt. Wir sind momentan ja noch bei Serfaus zum Skifahren, hier gibt es ebenfalls genug Stationen, die schnellsten haben aber nur 150 kw. 200 m von unserer Unnterkunft gibt es eine 22 kw Ladestation, zahle dort mit der kostenlosen Shellkarte 0,49 €. Werde ihn dort Samstagnachmittag abstellen und später wieder abholen. Kann ja über die App nachschauen, wie weit geladen ist. Wir fahren am Sonntag weiter nach Südtirol, sind dann das erste Mal in Italien mit dem Stromer. Lasse es auf mich zukommen, bin inzwischen viel entspannter als am Anfang. In Bozen gibt es aber eine große Tesla Station.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Das hört sich alles sehr beruhigend an.


    Tesla hab ich jetzt gebucht, ärgerlich dass ich über den Monatswechsel in Urlaub fahre, aber rechnet sich trotzdem noch.


    Einzig die Ladestationsdichte am nördlichen Gardasee Ufer lässt etwas zu wünschen übrig...

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25