Hi, nächste Woche bin ich in der Allianzarena. Ich rechne damit, dass ich mit ca 30 Prozent dort ankomme. Plan ist, mich gegen 12:30 Uhr auf dem nahegelegenen Hornbach Parkplatz zu stellen, und langsam AC zu laden. Wir wollen dann noch vor dem Stadionbesuch essen gehen. Dürfte dann ca. 18 Uhr werden, bis wir wieder am Auto sind. In den 5,5 Stunden dürften dann bei Ladebgrenzung auf 16 A (3,7 kW) ca 20 kW getankt sein, der Akkustand bei ca 60 %. Weitere 20 Prozent würde ich dann schnell Laden und mit ca 80 % nach Hause fahren. Hat das jemand schon mal so gemacht? Habt ihr andere Ideen oder Tipps?
Tips zum Laden bei Allianzarena?
-
-
Hi
würde es eher andersherum machen und wenn du weißt das du noch Schnellladen musst es mit möglichst leeren Akku machen da es dann schneller geht. Außer du hast natürlich eh Zeit dann bietet es sich an mit volleren Akku langsamer zu laden
Gruß
Christian
-
Such dir doch eine Schnellladestelle am Stadion. Dann bist Du in bester Gesellschaft.
Info war als Beileger in der AutoBild.
-
Wenn ich Schnell lade, dann muss ich ja 20 Minuten warten (zum Weggehen zu kurz) und danach wegfahren
-
Ehrlich gesagt wäre mir der Aufriss zu groß. Ich würde wenn dort angekommen an einen Schnelllader da Akku warm, Aufladen was ich benötige und Auto ins Parkhaus und den Tag genießen.
-
Hat der AC-Lader eine Blockiergebühr? Und ab welchem Zeitraum wird diese veranschlagt?
Wenn ab 4 Stunden dann wird die Ladung eh schon extrem teuer und dann willst du abends vor der Rückfahrt nochmal ne halbe bis dreiviertel Stunde an nem DC-Lader stehen weil Akku kalt und über halbvoll und du deshalb nichtmal mehr ansatzweise schnell laden kannst?
Halt dich an den Vorschlag zuerst schnell am DC-Lader laden, geht halt da erstmal was essen, is um 12:30 ja die ideale Zeit, kommst dann zurück zum Auto und parkst es um, findest dich wieder mit dem Rest zusammen und ihr könnt dann bis nachm Spiel machen was ihr wollt und anschließend DIREKT losfahren..... und Geld hast dabei auch noch gespart.
Greetz
Cap
-
hört sich wie ein Plan an. Hab gerade mit dem going Routenplaner geplant, der sagt mir, ich käme mit 49 Prozent an, abrp sagt 33 Prozent. Hab das Auto noch nicht lang und kann es schwer einschätzen. Aber Aufwand wäre mein Vorhaben nicht. Ist schön entspannt. An die Blockiergebühr hab ich aber noch gar nicht gedacht. Bin bei EnBW und da ist es tatsächlich so. OK, ich werde das so machen wie ihr empfohlen hängt: ich schau mal, wieviel wirklich verbraucht ist, wenn Wir ankommen und lade entsprechend etwas nach (vorher). Danke für die Tipps
-
Dann freuen wir uns auf Deinen Soll-Ist-Vergleich!
Viel Spaß bei uns im Süden! 😃
-
war gestern ziemlich enttäuscht: in München angekommen bin ich mit 47 % SoC an einer 300 kW EnBW Säule angekommen. Spitze dachte ich mir. Läuft. Leider hat die Säule nur 50 kW abgegeben und ich musste 11 Minuten stehen bis 66 Prozent erreicht waren. Enttäuschung war, weil die beworbenen 140 kW nicht erreicht wurden. Ein Dämpfer für unseren geplanten Österreich Urlaub, bei dem 500 km überbrückt werden müssen uns das noch voll beladen. Heißt, da müssen wir ja 3x laden und warten. Außentemperaturen waren 10 Grad.
Ich bin dann ins Parkhaus bei 65 %. auf der Heimfahrt hatte das Auto, obwohl ich langsamer gefahren bin, ähnliche Temperatur, wieder im Stich gelassen. Es hat viel mehr verbraucht und ich musste kurzfristig am der Raststelle Nürnberg/Feucht an eine Eon Säule fahren zu dann 79 cent (da ich nur EnBW habe). Auch hier wurden wieder nur 47 kW erreicht beim Laden (habe gerade gesehen, dass das nur eine 50 kW Säule war). In Summe also 2 Enttäuschungen:
1. Ladegeschwindigkeit im München
2. unterschiedliche Reichweiten auf hin und nach Hauseweg
-
Dann ist dein Luxury aber nicht in Ordnung.
Ich habe gerade vorgestern bei EweGo in 11 Minuten 20,588 kWh geladen, das ergibt einen Durchschnitt von gut 112 kW. In der Spitze wurden über 132 kW geladen.