MG4 Bidirektionales Laden V2H - V2G erfolgreich getestet

  • Es sind halt jedes Mal ca. 10% Verlust pro Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom.

    Also

    1. Auto laden Wechsel- auf Gleichstrom

    2. Auto auf Entladestecker Gleich- auf Wechselstrom

    3. Labornetzteil auf MPPT zurück auf Gleichstrom

    ( bzw.. Ladegerät auf Hausbatterie erspart 4.)

    4. je nach Wechselrechter wieder auf Wechselstrom und dann auf Hausbatterie Gleichstrom

    5. Hausbatterie wieder auf Wechselstrom.


    Da sind schnell aus zwei kWh nur noch eine gemacht.

    Also wenn es nur um Notfälle geht ist es besser die Kühltruhe etc. mit Verlängerungskabel direkt ans Auto zu stecken.

    Noch dazu kommt der Standby-Verbrauch des MG bei Entladung

    MG4 Standard MY 23 (gebaut 13.12.2023) pebble black

    seit 04/25 im Besitz mit Tageszulassung vom 31.05.2024

  • interessante Lösung, ich habe auch noch einen Stringeingang frei, hast Du das automatisiert oder entlädst Du das Auto bei Bedarf, ich habe kein PV-Akku dran hängen, kannst mir auch direkt schreiben

    Gruß Stefan

    Automatisieren kann man das nicht da man beim MG4 eine Entladung nach dem Anstecken am Auto immer manuell starten muss.

    Ich nutze es nur bei Bedarf (was bei meiner PV-Anlage und Batterie im letzten Winter nur 4 mal notwendig war).

  • was hast Du für ein Netzteil? habe gerade bei Conrad nachgesehen, die kosten ja um die 400,00€, lohnt es sich dann noch? oder besser bei Netzausfall ein Kabel zum Tiefkühlschrank und eine Lampe ziehen!

    Kommt halt immer darauf an was Du willst.

    Bei meinem Konzept nutze ich es nur wenn meine Hausbatterie droht über Nacht leer zu werden und das passiert nur im Winter und auch nur sehr selten.

    In diesem Fall stecke ich den MG4 an und lasse die Entladung 2 oder 3 Stunden laufen (mit knapp 3kW) damit ich wieder genug in meiner Hausbatterie habe.


    Prinzipiell kannst Du dafür jedes beliebige Netzteil verwenden dass aus 230V AC irgendwas um die 400V DC macht. Meins hat 3kW. Was ich vor 2 Jahren dafür bezahlt habe weiß ich nicht mehr genau, aber es waren sicher auch um die 300€

  • SieDu , wenn das 4x nötig ist, lass es 10x pro Jahr sein und Du entnimmst sagen wir mal 10 kW je aus der Autobatterie, dann sind das 100 kW p. a. Nach deiner Rechnung weiter oben kostet Dich die kWh ca 16 cent, also liegt die Ersparnis bei vielleicht 15 cent pro kWh. Das sind also im Jahr 15 Euro Ersparnis, oder hab ich mich verrechnet? Wenn das Netzteil 300 Euro kostet, sind das mindestens 20 Jahre Amortisationszeit. Und wehe, es ist die kommenden Tage, wenn Du aus dem Fahrzeug Akku entnimmst, nicht schönes Wetter und Du bräuchtest das Entnommene für die Mobilität. Dann geht die Rechnung noch weniger auf.

  • Bei mir sieht es ungefähr so aus:

    In der Übergangszeit mit schwankenden Tibberpreisen gibt es vielleicht 50 Tage im Jahr wo sich das lohnt. Bei 22 Cent Preisdifferenz (40 Cent Strompreis gegen 18 Cent aus dem Auto) und jeweils 15 kWh die ich entnehme sind das 3,30 Euro Ersparnis an 50 Tagen, also ungefähr 160 Euro im Jahr. Das Batterieladegerät und die Installation von Garage in den Keller waren so 300 Euro, also zwei Jahre Amortisation und nice to have.

    Nice to have und Spieltrieb war aber eher der Grund wenn ich ehrlich bin.

    MG4 Standard MY 23 (gebaut 13.12.2023) pebble black

    seit 04/25 im Besitz mit Tageszulassung vom 31.05.2024

  • SieDu , wenn das 4x nötig ist, lass es 10x pro Jahr sein und Du entnimmst sagen wir mal 10 kW je aus der Autobatterie, dann sind das 100 kW p. a. Nach deiner Rechnung weiter oben kostet Dich die kWh ca 16 cent, also liegt die Ersparnis bei vielleicht 15 cent pro kWh. Das sind also im Jahr 15 Euro Ersparnis, oder hab ich mich verrechnet? Wenn das Netzteil 300 Euro kostet, sind das mindestens 20 Jahre Amortisationszeit. Und wehe, es ist die kommenden Tage, wenn Du aus dem Fahrzeug Akku entnimmst, nicht schönes Wetter und Du bräuchtest das Entnommene für die Mobilität. Dann geht die Rechnung noch weniger auf.

    Warum unterstellst Du mir dass ich alles nur mache um Geld zu sparen ?

    Gibt es für Dich beim Thema PV und e-Auto nichts anderes als Geld sparen ?


    Kleiner Tip von mir: Kauf keine PV-Anlage und kein e-Auto, gehe zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Du wirst dich wundern wie viel Geld man dabei sparen kann ;)

  • Für mich ist daran nichts verwerfliches ein E-Auto zu fahren um zu sparen. Ich fahre Täglich 110km zur Arbeit. Nach 480.000 km mit einem Diesel musste ein neues Fahrzeug her. Nach Kalkultion von Verbrauch, Versicherung,…. war der MG in meinem Fall (zu Hause laden) günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Mit der Bahn würde ich 2Stunden pro Tag länger unterwegs sein. PV kommt bei mir frühestens aufs Dach, wenn dieses saniert werden muss. Amortisieren wird sich das kaum, da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme, weil die Preise an der Börse negativ sind, wenn die Sonne scheint. Man ist dann dafür autarker, wenn das Stromnetz für längere Zeit zusammenbricht. Hat alles für und wieder. Sowohl für die Umwelt als auch fürs Budget.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024

    Status April 2025: 28.000km, SoH lt. Car Scanner 100%

  • Warum unterstellst Du mir dass ich alles nur mache um Geld zu sparen ?

    Gibt es für Dich beim Thema PV und e-Auto nichts anderes als Geld sparen ?


    Kleiner Tip von mir: Kauf keine PV-Anlage und kein e-Auto, gehe zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Du wirst dich wundern wie viel Geld man dabei sparen kann ;)

    Charmant wie immer :D :thumbup:

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Für mich ist daran nichts verwerfliches ein E-Auto zu fahren um zu sparen. Ich fahre Täglich 110km zur Arbeit. Nach 480.000 km mit einem Diesel musste ein neues Fahrzeug her. Nach Kalkultion von Verbrauch, Versicherung,…. war der MG in meinem Fall (zu Hause laden) günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Mit der Bahn würde ich 2Stunden pro Tag länger unterwegs sein. PV kommt bei mir frühestens aufs Dach, wenn dieses saniert werden muss. Amortisieren wird sich das kaum, da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme, weil die Preise an der Börse negativ sind, wenn die Sonne scheint. Man ist dann dafür autarker, wenn das Stromnetz für längere Zeit zusammenbricht. Hat alles für und wieder. Sowohl für die Umwelt als auch fürs Budget.

    "da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme"; was hast Du für einen Stromanbieter, -Tarif?