Der Heckantrieb war für mich ein zusätzliches Argument für den MG4. Nach 4 Jahren Zoe (immer noch ein tolles Auto), wußte ich dass frontgetriebene BEV einfach Probleme mit der Traktion haben.
Facelift 2025 - neues Modell in China
-
-
Der MG4 ist ja erst 3 Jahre alt. Da wäre es schon fragwürdig wenn er jetzt schon auf's Abstellgleis käme. Die Entwicklung hat viel Geld gekostet und das Auto ist relativ erfolgreich. Den jetzt durch ein neues Modell mit ungewissen Verkaufsaussichten zu ersetzen traue ich eigentlich selbst MG nicht zu.
-
Oh Mann, was wird das denn wenn es fertig ist
Was bin ich froh einen der X-Power Modelle zu haben, da kommen einem ja die Tränen
...
Quelle: Neuer MG4 2025 offiziell vorgestellt
Auszug der Quelle...
Neue MG4 EV-Spezifikationen
Der neue MG4 EV ist eine Fließhecklimousine mit den Abmessungen 4395/1842/1551 mm und einem Radstand von 2750 mm.
Er ist 108 mm länger als sein Vorgänger. Das Fahrzeug ist mit einem einzelnen TZ180XS1001-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 120 kW (161 PS) ausgestattet.
Der „alte“ MG4 EV verfügte serienmäßig über einen 125 kW (168 PS) starken Elektromotor.
Darüber hinaus gab es das Xpower 4WD-Modell mit bis zu 315 kW (422 PS). Das neue Modell ist also leistungsmäßig etwas zurückgegangen.
Der neue MG4 EV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Er ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) von Rept Battero Energy ausgestattet.
Die Kapazität wurde noch nicht bekannt gegeben. Das Leergewicht beträgt 1.485 kg. Weitere Informationen zum MG4 EV folgen, sobald wir mehr erfahren.
[Blockierte Grafik: https://carnewschina.com/wp-content/uploads/2025/03/mg4-800x440.jpg]
[Blockierte Grafik: https://carnewschina.com/wp-content/uploads/2025/03/07b6141ed13be891dc9d983d8043d9e2181514-800x493.jpg] -
Naja auf den Fotos sieht er einigermaßen akzeptabel aus. Aber 161PS sind natürlich ein Witz. Da müsste es schon wieder einen XPower geben.
-
Naja auf den Fotos sieht er einigermaßen akzeptabel aus. Aber 161PS sind natürlich ein Witz. Da müsste es schon wieder einen XPower geben.
Wie bitte, schau nochmal genau, der sieht ja von vorne wie ein Tesla aus und von hinten wie ein SSangYong
-
SSangyong ist jetzt KGM!
-
Das der MG4 in China so schlecht läuft wusste ich gar nicht. Aber im Februar 2025 nur 14 Stück verkauft kann ich mir fast nicht vorstellen. Da hat ja mein Händler mehr verkauft.
Hoffe das das nicht bedeutet das ein halbfertiges Auto über bleibt, weil der Support eingestellt wird. Der Marvel R und der ZR hatten ja ein ähnliches Schicksal.
-
Optisch eher dann massentaugliche Massenware - könnte von jedem Hersteller stammen.
Vermutlich werden sie das so ähnlich machen wie VW mit dem ID3 - Neuanfang mit Hardware und Software - die bisherigen Käufer sind die Deppen.Denn ich glaube nicht daran, dass die das Thema SW noch einigermaßen auf die Reihe bringen.
Man muß ja keinen MG mehr kaufen/leasen.
Also gemütlich zurücklehnen - wo ist das Poppcorn?
-
Das der MG4 in China so schlecht läuft wusste ich gar nicht. Aber im Februar 2025 nur 14 Stück verkauft kann ich mir fast nicht vorstellen
14 Stück in ganz China?
Ist für die Chinesen wahrscheinlich zu scharf designt. Die stehen vermutlich eher auf rundgelutschte Eier.
-
Sorry, verschrieben. 13 steht in dem Artikel.
Ist aber irgendwie kaum zu glauben.