Anhänger und Verbrauch

  • Auf Deine gezielte Frage von mir ein "Nein."

    Generell würde ich sagen: Rechne vorsichtshalber erstmal mit sehr hohem Mehrverbrauch. Denn oberhalb 100 km/h explodiert der BEV-Verbrauch schon ohne Hänger, weil der Luftwiderstand quadratisch mit dem Tempo steigt. Und wenn der Hänger größer ist als ca. eine Seifenkiste, wird auch dessen zusätzlicher Luftwiderstand schon unter 100 km/h entsprechend wirken X/

    Das Gewicht des Hängers dürfte IMO nicht so problematisch sein, weil BEV akkubedingt eh schon schwer wie Blei sind. Dann fallen ein paar hundert Mehr-kg nicht so sehr "ins Gewicht" wie bei einem Verbrenner unterhalb der Protz-SUV-Klasse.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Da ich den Anhänger nur für Kurzstrecken nutze, konnte ich bisher kaum Unterschiede feststellen.

    Einzig als ich den Anhänger abgeholt habe bin ich 100km am Stück gefahren und da waren es 1-2kWh mehr als sonst.

    Gruß

    Olli


    MG 4 Comfort MY22 - Diamond Red - R38

  • Bei mir würde es um einen offenen Kasten gehen auf dem auf Strecke, im Nahbereich interessiert mich der Verbrauch nicht, ein Motorrad festgebunden ist. Das sollte ja eigentlich nicht so hart am Wind sein...

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • Da ich den Anhänger nur für Kurzstrecken nutze, konnte ich bisher kaum Unterschiede feststellen.

    Einzig als ich den Anhänger abgeholt habe bin ich 100km am Stück gefahren und da waren es 1-2kWh mehr als sonst.

    Welchen Aufbau hat der Anhänger?

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25

  • Ich habe nur zweimal Gartenmüll weggefahren, jeweils 20 km (einfach) Landstraße + Dörfer + ein winziges Stück Autobahn mit offenem Kasten und Netz drüber.
    Der Verbrauch war rund 25% höher als üblich (den Großteil der Strecke fahre ich täglich zur Arbeit, deswegen habe ich einen recht guten Vergleich).

    MG4 Standard, MY23, Pebble Black, Leasing ( vier Jahre à 10.000 km).

    SWI69-29958-1100R21

  • ... ich hab zwar keine Hängerkupplung - aber zwei "Stromer" aus meinem Bekanntenkreis (leider keine MGs) haben jeweils eine und damit schon mehrfach schwere Segelflug-Anhänger mit Flugzeugen drin gezogen.


    Die waren verblüfft, dass sie gar nicht soviel mehr verbraucht haben: mit einem schweren Anhänger ist nämlich auch die Rekuperation stärker!


    Sie haben's natürlich nicht genau gemessen, berichten aber von merklich mehr "Minus-Prozenten" beim Verzögern (bis runter zu geringen Geschwindigkeiten) als ohne Anhänger, und geschätzt nur 10-15% weniger Reichweite.


    Klar - wo's mehr schiebt, es auch mehr Bremsstrom giebt (aua...)

    MG4 Luxury 6/2023 "Andes Grey" - elektrisierend

  • schon mehrfach schwere Segelflug-Anhänger mit Flugzeugen drin gezogen...

    geschätzt nur 10-15% weniger Reichweite.

    Wenn die Hänger eine glatte geschlossene Hülle haben, ist die aerodynamische Stirnfläche relativ klein, und die Hülle wird auch nur wenig Wirbel erzeugen. Entsprechend gering wird der zusätzliche Luftwiderstand ausfallen ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Das mit der höheren Rekuperation ergibt auch Sinn.


    Könnte das vielleicht auch der Grund sein warum die Hersteller immer nur so wenig Anhängelast freigeben? Das die Reku zu hoch wird und der Akku das nicht verträgt?

    MG4 Luxury MY24, Medal Silver, EZ 21.02.25