Hallo zusammen, ich würde gerne mal fragen, ob ein bis 90% laden für den 64er Akku des Lux schädlich ist. Im Regelfall stecke ich ihn so bei 30 - 35 % an der 11KW Wallbox an. Ich habe keine Lust ständig, oder jeden Tag nachzuladen. Klar, gelegentlich auch mal bis 100% und Schnelladen nur auf längeren Fahrten. Im Jahr wären das eventuell 40 - 50 mal. Bisher habe ich den Eindruck, dass ihm dieses Ladeprozedere nichts ausgemacht hat. Vielen Dank für die hoffentlich kommenden Informationen.
Jeden Tag kleine Strommenge laden
-
-
Auf 90 oder 100% laden ist nicht so sehr ein Problem, solange man dann das Auto nicht länger stehen lässt, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Also am Besten mit Ladeplan die Ladung steuern, dass man zeitnah nach Ladeende losfährt.
-
Ich lade grundsätzlich zu Hause nur bis 80 %, und zwar ganz gemütlich mit dem Ziegel. Leer gefahren wird er normalerweise nicht unter 20 %. Schnell laden nur unterwegs und wenn es die Streckenführung hergibt, auch nicht mehr als 80%. 100% nur daheim mit dem Ziegel in der Nacht vor der Abfahrt. Fahre damit bis jetzt sehr gut. Bei rund 18000 km und nach 1 1/2 Jahren noch volle 100 % SOC, gemessen im vergangenen Dezember bei 15000 km.
Das Anstecken selbst ist doch nun wirklich keine Arbeit. Auto abends in die Garage, Stecker drauf, morgen wieder ab und gut ist. Aber jeder wie er will. Bin der Meinung, dass die Empfehlungen zwischen 20 und 80 % nicht umsonst ausgesprochen werden. Unserer ist allerdings auch gekauft und soll ein paar Jahre halten.
-
Danke für die Infos. eventuell habe ich mich ein wenig verkorkst ausgedrückt, denn das Laden geschieht in der Regel ab etwa 16:00 und endet dann, wenn er sein Ziel erreicht hat. Kabel kommt dann am nächsten Morgen runter und ab geht es zu Maloche. Einzig die Wochenenden, besser gesagt der Freitag davor, da wird er auf jeden Fall angesteckt, damit für das We immer genügend Strom zur Verfügung steht. Es kommt doch immer wieder vor, dass wir mal eben bei schönem Wetter auf einen Drink nach Warnemünde, oder Hamburg fahren. Schön am Strand sitzen, oder im Hardrockcaffe auf der Terasse. Ist einfach toll. Aber ich denke, wie wir, oder ich mit der Laderei des Luxs hantieren, kann es (hoffentlich) nicht so falsch sein.
-
Definiert mal, „nicht länger stehen lässt“, mit 100%.
-
Boah, dagegen sind meine 2 Stunden ja fast noch Kinderkacke...
Theoretisch wohl irgendwie schon, da der Ausgleich ja Teil der Akkupflege ist. Und wenn eine Pflegeaktion vorzeitig abgebrochen wird und man die Auswirkung einschätzen soll, würde ich sagen "Besser wird der Akku davon wohl nicht, sondern eher ein bißchen schlechter."
Wieviel aber "ein bißchen" in konkreten Daten wäre... diese Frage gebe ich elegant in die Runde weiter *duckundweg*
ulf ich kann einen Nominalwert einwerfen, da ich ja den OBD-Dongle hab:
Also mein Zell-Delta beläuft sich in Schwebeladung typischerweise so um 6-8 mV. Manchmal auch mal 0 mV. 🤷♂️
-
Welche Software/App ist das wenn ich fragen darf?
-
Definiert mal, „nicht länger stehen lässt“, mit 100%.
> 2 Stunden.
-
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Aber "> 2h" ist definitiv zu wenig. Wenn es wirklich heiß ist (> 30 °C) sollte man das Auto nicht mit voller Batterie über Tage stehen lassen.
Nachmittags/Abends voll laden und am nächsten Tag losfahren sollte nach meiner Info kein Problem darstellen
-
mein Zell-Delta beläuft sich in Schwebeladung typischerweise so um 6-8 mV. Manchmal auch mal 0 mV.
Was genau meinst Du hier mit "Schwebeladung"? Den Begriff hatten wir IMO hier noch nicht