Jeden Tag kleine Strommenge laden

  • Ob es irgendwann auch der Letzte kapiert? es gibt keine Einheit kW/h.

    Natürlich gibt es diese Einheit, nur nicht in dem Zusammenhang.

    Mal wieder schnell einen rausgehauen :thumbdown:

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • 5 kWh sind ungefähr mein täglicher Bedarf wenn ich nur zur Arbeit fahre und die habe ich im Solarspeicher eigentlich auch immer über ohne für's Haus aus dem Netz ziehen zu müssen.


    Wenn die Tage länger werden und nach Feierabend noch Ertrag da ist wäre die Menge noch entsprechend höher.


    Ist das zu viel Stress für die Batterie, weil zu viele Ladezyklen oder macht die das anstandslos mit?

    Fast alles Wichtge hat schon V-Strom geschrieben (und ja - 6 x 10 kWh geladen ist ca. 1 Vollzyklus für den 64kWh-Akku):

    Ein Ladezyklus bedeutet von 0% auf 100% laden.

    Wenn du jetzt 10x 10% lädst dann hast du einen Ladezyklus. In KW umgerechnet musst du bei 10 KW ca 6 x laden um einen Ladezyklus zu erreichen. ( Ähm, stimmt das so? )

    Wenn du das immer so um die 50 % Akkustsand machst, fühlt sich der Akku wohl.

    Irgendwann solltest du aber auch mal die Wallbox laden lassen bis 100 % , damit der Akku selbstständig eine Ausgleichsladung/ Kalibrierung der Zellen vornimmt.

    Nach dem mir bekannten Akkuwissen degradieren Akkus u.a. dann am lagsamsten, wenn sie hauptsächlich ca. im SoC-Bereich von 30 - 50% betrieben werden. Das ist beim Lux-Akku eine Spanne von ca. 12kWh und sollte im Alltagsfahrprofil von Andy_79 locker machbar sein (wenn dann nicht der Ladeport wegen häufigem An - und Abstecken vorschnell verschleißt ... :/).

    Ca. alle halbe Jahre bis unter 10% leerfahren und möglichst sofort anschließend bis 100% SoC aufladen (inc. Ausgleichsladung kann das bei 11kW bis über 8 Stunden dauern!) kalibriert das BMS auf den aktuellen Zustand des Akkus und soll (angeblich) zu minimaler Degradation beitragen ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Der NMC-Akku macht auch dann eine Ausgleichsladung, wenn im Auto die Ladegrenze auf 80% steht. Hin und Wieder sollte aber auch auf 100% aufgeladen werden, da die Ausgleichsladung beim Ladeziel 100% besser ist als bei 80%.

    Der LFP-Akku des Standard kann die Ausgleichsladung aber nicht bei 80% machen. Er muss deshalb des Öfteren auf 100% aufgeladen werden.

    Für die Ausgleichsladung ist auch wichtig, dass beim Erreichen der Ladegrenze die Wallbox nicht abschaltet, sonder das Auto auf Ausgleichsladung umschalten kann und danach die Ladung beendet!

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1 Jahr und 10000 km :)

  • Hin und Wieder sollte aber auch auf 100% aufgeladen werden, da die Ausgleichsladung beim Ladeziel 100% besser ist als bei 80%.

    Vor allen Dingen scheint der 100%-Ausgleich endlos lange zu dauern. Meinen NMC habe ich im letzten halben Jahr zwischen 30 und 40% SoC per WB jeweils bis 70% geladen, immer incl. Ausgleich, der jeweils nur ~ 10 Minuten dauerte.

    Bei den letzten beiden Kalibrierungsladungen (unter 10% bis 100%) dauerte der Ausgleich jeweils über 2 Stunden ?(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Am Montag habe ich bis 90% geladen. Ich wollte die letzten Sonnenstunden vor der Sclechtwetterfront nutzen. Abends stand eh noch eine Fahrt an. Der Ausgleich hat 4 Stunden gedauert, obwohl ich regelmäßig Ausgleichsladungen beim Laden bis 80% feststelle. Ich habe schon auf heißen Kohlen gesessen, weil ich weg wollte.

    Ist es eigentlich schädlich so einen Ausgleich abzubrechen?

    MG4 XPower, Andes Grey

    Softwarestand R46

  • Der Ausgleich hat 4 Stunden gedauert, obwohl ich regelmäßig Ausgleichsladungen beim Laden bis 80% feststelle.

    Boah, dagegen sind meine 2 Stunden ja fast noch Kinderkacke...


    Zitat

    Ist es eigentlich schädlich so einen Ausgleich abzubrechen?

    Theoretisch wohl irgendwie schon, da der Ausgleich ja Teil der Akkupflege ist. Und wenn eine Pflegeaktion vorzeitig abgebrochen wird und man die Auswirkung einschätzen soll, würde ich sagen "Besser wird der Akku davon wohl nicht, sondern eher ein bißchen schlechter."

    Wieviel aber "ein bißchen" in konkreten Daten wäre... diese Frage gebe ich elegant in die Runde weiter *duckundweg* :whistling:

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Das Ausgleichsladen wird bei der nächsten Gelegenheit fortgesetzt bis es irgendwann zu Ende ist. Zu oft sollte man es nicht unterbrechen da sonst einzelne Batteriezellen immer weiter von der Sollspannung abdriften und im schlechtesten Fall wäre auch ein "Batteriefehler" möglich.

  • Wenn man meistens die Ausgleichsladung macht und sie nur äusserst selten abbricht, wird es dem Akku nicht schaden. Eine abgebrochene Ausgleichsladung wird beim nächsten Mal nachgeholt.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1 Jahr und 10000 km :)

  • Wichtiger ist mir tatsächlich die Info ob ich meinen Akku mit einer solchen Ladestrategie, wie von mir beschrieben, hinrichte oder nicht.

    Nein, kleine Ladehübe sind keinerlei Problem, schadet dem Akku nicht. Schlecht ist ihn unter 5% oder mit 100% länger stehen zu lassen. Schnellladen mit großem Ladehub (z.B. 10-80%) sind etwas mehr Stress für den Akku, hat aber erstaunlich wenig Einfluss auf die Degradation und Lebensdauer (bei Tesla kann man ja Flottendaten einsehen, da ist der Einfluss minimal, dürfte beim MG nicht viel anders sein).

    Unserer hat über 60% Schnellladen hinter sich, und nach sechs Jahren Null Unterschied zu praktisch nur sanft AC geladenen Fahrzeugen.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023