Hallo, ich habe eine 11 kW Heidelberg wallbox daheim. Bei dieser kann ich nur über einen Drehschalter im Inneren der wallbox den max Ladestrom begrenzen, also nicht wirklich praktikabel. Momentan lädt mein Dacia Spring einphasig mit maximal 3,6 kW, im Winter super, da meine Wärmepumpe noch ca 2 bis 3 kW zieht und somit meine 10 kw PV Anlage das abdecken kann. Die PV Batterie bringt auch nur 5 kW, manchmal braucht man das "Umladen" von der PV-Batterie in die Auto Batterie, und auch hier wird dann nix aus dem Netz gezogen bei 3,6 kw Ladegeschwindigkeit. Im Sommer wäre es hilfreich, bei Bedarf etwas schneller zu laden als mit 3,6 kW, zum Beispiel mit 5,5 oder 6,9 kW. Kurzum: lässt sich die Ladegeschwindigkeit im Fahrzeuge begrenzen?
Ladegeschwindigkeit einstellbar?
-
-
lässt sich die Ladegeschwindigkeit im Fahrzeuge begrenzen?
Ja. Aber nur in 4(?) relativ groben Stufen.
-
Hallo @topcaser willkommen hier im Forum. Schreibe bitte in deiner Signatur deinen MG4-Typ, den du bestellt hast. Dann kann man dir besser helfen. Aus der Liste MG4-Bestellungen hab ich gelesen, dass es ein Luxury ist. Zum Laden des Dacia Spring kann ich nicht viel sagen, wenn er nur einphasig laden kann, dann ist 3,6 kW an einer 11 kW-Wallbox die maximale Leistung.
Der MG4 Lux kann sowohl einphasig, als auch dreiphasig. Die Umschaltung muss aber die Wallbox machen. Wenn die Wallbox nicht umschalten kann, lädt er dreiphasig. Dann kannst du im Auto oder in der App die Ladeleistung zwischen 4,1 und 11 kW einstellen.
Ich habe einen go-e Charger Gemini. Der hat eine eigene App, in der ich auch zwischen 1 und 3 Phasen umschalten kann. Dadurch kann ich zwischen 1,4 und 11 kW einstellen.
-
Hi, Danke für die Info. Was sind die anderen beiden Stufen, die eingestellt werden können bei 3 phasigen Laden? 4,1 kW sind 6 A, 11 kW sind 16 A.
Die Heidelberg kann eigentlich auch angesteuert werden via modbus. Hab ich aber noch nicht zum Laufen bekommen. Das wäre die beste Lösung für mich.... Ich muss heute nochmal schauen, ob ich das zum Laufen bekomme. Einen separaten raspi hab ich gleich neben der wallbox mit kurzem Kabel angebunden. Aber die box verweigert die Kommunikation und blinkt mit einem Fehler Muster...
Wegen der Signatur. Hab ich geschaut, aber nix gefunden, wo ich das hinterlegen kann. Hätte jetzt im Profil getippt, da war aber nix. Aber ja, es wird wohl ein Luxury, wenn der Händler nicht noch was verbumbeutelt
-
-
offtopic: muss es dann mal am PC versuchen, die Signatur einzustellen. Mobil finde ich nichts. Lediglich ein About me Feld...
Edit: Got it
-
Genau auf den Pfeil tippen, nicht ins schwarze Feld.
-
Im Auto kann ich nur den max. Strom einstellen. 6A für 4,1kW, 8A für 5,5kW, 16A für 11kW und max.
Was der Unterschied zwischen 16A und max ist, hab ich noch nicht herausgefunden. Meiner steht immer auf max.
Da ich die Ladesteuerung über EVCC mache brauche ich mich um den Ladestrom nicht zu kümmern. EVCC steuert meinen go-e Charger und dabei sind zwische 6 und 16A alle Werte in 1A-Schritten möglich. EVCC macht dabei auch eine Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen.
-
Hab das nur einmal ausprobiert, aber soweit ich das gesehen habe lädt er nur 3-phasig wenn man auf "max Ladestrom" einstellt.
Sobald man auf 6A, 8A oder 16A einstellt lädt er nur noch 1-phasig, also mit entsprechend wenig Ladeleistung.
-
Das wäre dann aber nicht zu gebrauchen...