Nach meinem Internet-Halbwissen listen die neueren COC unter Ziffer 47.1.3 als f0, f1 und f2 die typspezifischen Fahrwiderstandsparameter auf, die bei Messungen auf Rollenprüfständen eingestellt werden sollen / müssen, um die realen Fahrwiderstände zu simulieren.
Beim XP MY 23 steht da folgendes:
f0 = 109,6N
f1 = 1,498 N/(km/h)
f2 = 0,03302 N/(km/h)²
f0 dürfte wohl der Rollwiderstand sein.
f2 dürfte der Luftwderstand sein, der ja quadratisch mit der Geschindigeit steigt.
f1 ist mir nicht spontan erklärlich, aber vlt. hat ja hier jemand ein Idee.
Mit den o.g. Werten, einem angenommenen Gesamtwirkungsgrad von Akku, Motor und Kraftstrang von 0,9 und einem elektrischen Leistungsbedarf von 800W während der Fahrt lassen sich durch einfache Addition der f0 bis f3-Werte plausible Konstantfahrt-Diagramme erzeugen, z.B. für den XP:
Fahrwiderstaende_Verbrauch_COC-Koeff_XP.jpg
Aus technischer Neugier würden mich die Werte von f0 , f1 und f2 der anderen MG4-Versionen interessieren.
Wenn Ihr Eure COC-Daten postet, schreibt bitte auch das MY und die OEM-Reifengröße dazu, denn die können IMO auch die Fahrwiderstände verändern.