Ich würde mich für einen MG4/5 mit Standard-Reichweite / LFP-Akku interessieren, wobei mir die laut Foren/Youtube-Beiträgen relativ großzügige Auslegung von V2L gefällt - ~3000W ist ja doch eine Ansage.
Aber wie handhabt MG die Akkugarantie bei regelmäßiger Verwendung von V2L (VW z.B. hat ja eine Grenze von 10MWh)?
Danke schonmal