Nach 2 Jahren und ca 45.400 km noch 94% SOH
Mehrere Fragen zum MG4 Luxury
-
-
Wäre noch wertvoll zu wissen, wie euer Ladeverhalten ist.
Also wie viel AC und DC, wird der Akku regelmäßig ganz leer gefahren und wieder ganz voll geladen oder pendelt der SoC immer um die +/- 50%?
-
Wäre noch wertvoll zu wissen, wie euer Ladeverhalten ist.
Also wie viel AC und DC, wird der Akku regelmäßig ganz leer gefahren und wieder ganz voll geladen oder pendelt der SoC immer um die +/- 50%?
Weder ganz leer (Max 10% in der Regel), selten ganz voll (meist 80%, vor Reisen um hin und zurück zu kommen oder weiter weg zu fahren 100%).
Meist AC an Wallbox oder bei Sonne im Sommer an Ladeziegel, bei Reisen natürlich DC.
-
für einen LFP Akku ist das aber ordentlich. Man sagt denen doch nach,das die weniger degradation haben. 100tkm und 5-7 % könnte ich mit leben, aber danach wird es natürlich schon etwas hart für längere Strecken.
-
Der Lux hat aber kein LFP Akku sondern NMS
-
Zumal sich das ja eh einpendelt
Erst degradieren die Akkus schnell, dann langsam. Also alles im Lot.
Mein „Elon-ist doof“ Model3 ist nach vier Jahren auch noch im Stande die 600km Reichweite im Sommer zu packen, ofer zumindest Nürnberg Berlin ohne (Lade)Stop. Leider gibt es da keinen einfachen Weg den SoH zu prüfen. Ich gehe aber mit gutem Gefühl ins 5te Jahr. (100.000km werden dann locker auf der Uhr sein)
Da habe ich beim MG auch keine Bedenken was den Akku angeht.
-
stimmt er hat einen lux. Wie kam ich da auf den Standard. Sry.
Tesla in den Servicemenü gehen. Dann siehst du deinen soc. Passwort ist Service. Gibt es paar Videos zu auf YT
-
Mein Luxury steht mit 2 Jahren und knapp 20.000km immer noch bei einem SoH von 98,8%. Also 1,2% bisher verloren.
Er wird überwiegend zwischen 80% und 20% gefahren und meist mit AC geladen. Wobei DC-laden dem Akku nicht schadet wie neuere Untersuchungen zeigen. Das DC-laden hält den Akku „beweglich“. Eine Erfahrung die ich auch schon seit Jahrzehnten mit Akkus verschiedenster Zellchemien in der Modellfliegerei machen durfte.
Wer im bayerischen Raum mal den SoH ausgelesen haben will, kann gern bei mir vorbei kommen. Dongle anstecken und auslesen dauert keine 30 Sekunden. 😄
-
Ich hatte ja für 2 Tage den MG. Jetzt habe ich mir mal für ne Woche den Cupra Born bei Europcar für 240€ geliehen. Der Cupra ist etwas leiser, ACC funktioniert geschmeidiger, Ladeleistung gleich ( 5.0 Software ) innen bissl schicker , ABER. Der Cupra verbraucht einiges mehr als der MG.Beim Cupra stört die A Säule extrem beim einbiegen trotz Dreiecksfenster vorne. Der MG fährt sich besser. Macht einfach mehr Spaß. Das hätte ich echt nicht gedacht. Bei 5 Grad bin ich zur Arbeit gefahren. MG verbraucht im Schnitt im Mix ( Autobahn teste ich noch am Montag ) 2kw. Das ist echt nicht wenig.
-
Ich habe meinen MG4 Lux Mj 24 erst eine Woche, bin aber schon 1000km gefahren. Davor hatte ich einen Jeep Avenger (1 Jahr, 30000km). Daher der direkte Vergleich: Der MG4 fährt sich angenehmer, Sitze sehr bequem. Stromverbrauch nahezu identisch, wobei ich beide Autos unter WTLP-Angabe fahre/fuhr. Das bislang einzige, was am MG4 stört, ist: Fernlichtassistent (zu späteres oder gar kein Abblenden), die Innenraumtemperaturregelung: (man muss pauschal 5-6 höher einstellen wie bei anderen Autos und auch gelegentlich nachregeln) und Radio hängt sich immer auf, wenn NDR-Sender gewählt.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich fahre ihn sehr gerne. Ich hoffe auf ein störungsfreies Fahren (50000km/2 Jahre - Leasing)