Mehrere Fragen zum MG4 Luxury

  • Hallo MG-Fahrer


    Ich fahre aktuell einen Seat Leon der ersetzt werden soll. Ich überlege mir den MG4 Luxury zu holen. Laden kann ich zu Hause nicht, aber auf der Arbeit sind 2 x 22KW Lader und in der Nähe von meiner Wohnung habe ich einen Tesla Supercharger. Den MG bin ich für 2 Tage gefahren und könnte mit den Schwachstellen ( Assistenzsysteme, schlechtere Dämmung, etwas höheren Verbrauch auf der Autobahn ) leben. Warum der MG ? ID3 / Cupra Born sind mir einfach zu teuer und die Ladegeschwindigkeit im Winter bei den Modellen 2023 ist mir zu lahm. Die neuen Modelle sind für das gebotene zu teuer. Ioniq 6 (gebraucht) wäre sehr interessant, aber da ich in der Stadt wohne wird es schwierig einen Parkplatz zu finden. Der ist einfach zu lang.


    Meine Frage


    Wie sieht es mit der Akkudegradation bei euch aus bei euch ?

    Was kostet die Inspektion wo die Kühlflüssigkeit gewechselt wird ?

    Hat jemand das Soundsystem von euch gewechselt ? Es gibt paar YouTube Videos , aber vielleicht hat es jemand gemacht ohen großes gebastel.


    Grüße

  • Deine Antworten findest du in den Inspektionskosten hier, Kühlflüssigkeit hat hier noch keiner gewechselt, kommt erst dieses Jahr.

    Sound gibt es auch einen Fred.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Unsere Degradation nach gut 2 Jahren und 30000km.... 3%, also 97% Rest.
    Ein guter Wert wie ich finde. Da hält vielleicht der Akku länger als das Auto selbst. ;)

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022

    Tesla Model 3 LR - Seit 6.21


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Unserer hatte nach einem Jahr und 16000 km noch 100%, also noch nichts eingebüßt.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • wow, das hört sich gut an. Das man bissl verliert ist quasi logisch nach einiger Zeit. Spitzenreiter scheint hier Hyundai/Kia zu sein. deren Akkus haben bei 100tkm und mehr um die 95-100% SOC. Leider sind mir die Autos die interessant wären für mich zu lang.