Auslieferung: Auf was achten?

  • Ich denke da an die Problematiken bei Tesla mit Spaltmaßen und diversen Verarbeitungsmängeln.

    Die Verarbeitungsqualität ist -zumindest bei meinem XP- auf einem guten Niveau. Alle Fugen und Spalten passen einwandfrei. Auch die Lackierung ist einwandfrei. Das können die etablierten Hersteller keineswegs besser.

    Das Einzige was mich etwas stört sind die unbeschichteten Bremsscheiben. Die neigen in der Innenbelüftung und an den Naben zu Oberflächenrost, was dann unschön aussieht. Das ist allerdings kein Mangel im eigentlichen Sinn und lässt sich auch nicht über die Garantie beheben.

  • Ich fahr Tacho 115 mit Tempomat. Das hat sich für mich als bester Kompromiß ausgestellt

    Jepp, für mich auch !

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, nach Reklamation ist Entertainment auf R46 upgedatet worden.


    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Denke auch, dass du mit 2 mal laden hinkommst, wenn der Akku bei Start voll ist. Bei einer Geschwindigkeit um die 110 km/h solltest Du auch noch Puffer für den Notfall haben. Wenn dein rechter Fuß aber sehr schwer ist solltest Du lieber 3 Stopps einplanen. 🤣

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Es wird dir schwer Fallen auf der 1. Fahrt so diszipliniert zu sein, dafür macht es zu viel Spaß. Man ist schnell auf 150 den man hört es nicht und es ist nie stressig. Wenn der Akku bei 100% steht, könnte meiner zur Zeit 306 km weit kommen.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    ab 12.03 MG4 Standard Metal Silber Wagen meiner Frau

  • Na ich bin einfach mal flexibel und schaue auf der Fahrt, wie sich der Verbrauch entwickelt. Entsprechend werden dann die Ladespots geplant.


    110km/h sind noch in Ordnung, da ist mal halbwegs schnell am LKW vorbei und kann sich wieder rechts einordnen.


    Beim ID.4 lag der Winterverbrauch auf der Autobahn um gute 30% über dem Sommerverbrauch. Das war jedes Mal im Frühjahr bei den ersten warmen Temperaturen wieder ein Aha-Erlebnis. ^^

  • Kenne Deine Strecke leider nicht oder ich habe es nicht gelesen. Zu beachten ist auch das Streckenprofil. Fährst Du aus der Mitte Deutschlands nach Norden oder nach Süden? Ist die Strecke bergig geht das zu Lasten des Verbrauchs.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Ich fahre von Hamburg Bergedorf über die A7 und die A5 nach Weinheim.

    Also berghoch alles in allem.


    Mit 20kWh wäre ich sehr zufrieden. Habe aber viel Negatives zum Verbrauch vom Standard gelesen.

    Da der Kaufpreis passt und wir das Auto nur auf Kurzstrecken nutzen, habe ich trotzdem zugeschlagen.

  • @driver.87

    Er ist kein Effizienzwunder, dafür müßte man sich einen BMW i3 oder gar ein Tesla holen.

    In der bisher ungünstigsten Woche habe ich aber immer noch bequem 100km geschafft.

    Und wenn der Akku durch die AB-Fahrt warm ist, wirst du evtl. sogar etwas kürzer als 37 Minuten stehen, um auf 80%zu kommen.


    Das weiteste bisher waren 180km und da war ein großer Anteil AB dabei. Zwei Stops zum nachladen könnten also hinkommen.

    Probiers aus aber das hast du ja sowieso vor. Viel Spaß mit dem Auto. :) :thumbup:



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21