Laden laut BA - verstehe ich das richtig?

  • Ich habe mal in der Bedienungsanleitung gestöbert, denn bei der Abholung des Fahrzeugs werde ich sicherlich schon mal laden müssen, um nach Hause zu kommen und bin jetzt schon gespannt :)


    Verstehe ich das denn richtig, dass man an einer Schnelladesäule nur 80% laden soll (und das vermutlich auch so voreingestellt ist)... aber zu Hause mit 11KW 100% laden soll/darf?

    Ich dachte bisher immer, dass die 10-80% prinzipell gemacht werden sollten. In der BA verstehe ich das anders :/


    Irgendwo habe ich hier im Forum auch was gelsenen, dass ein Fahrzeug bei zu viel Ladung nicht startet. Wann kann sowas denn passieren? Bei mehr als 80% beim Schnellladen??


    Ich hoffe ihr könnt mich da aufklären und sage schon mal danke dafür!!

  • bei Xpower sollte man Ladeständen über 80% Abstand halten. Auf Dauer mag es dieser Akku nicht. Über 80% nur wenn der Akku relativ zeitnah wieder entladen wird. Bei meinem Luxuary mache ich das auch nur kurze bevor ich zu einer längen Strecke starte und dabei unterwegs nicht nachladen möchte

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Verstehe ich das denn richtig, dass man an einer Schnelladesäule nur 80% laden soll (und das vermutlich auch so voreingestellt ist)... aber zu Hause mit 11KW 100% laden soll/darf?

    Ich dachte bisher immer, dass die 10-80% prinzipell gemacht werden sollten. In der BA verstehe ich das anders :/


    Irgendwo habe ich hier im Forum auch was gelsenen, dass ein Fahrzeug bei zu viel Ladung nicht startet. Wann kann sowas denn passieren? Bei mehr als 80% beim Schnellladen??

    1. Den Ladestopp kanst Du im Mitteldisplay einstellen. 80% sind nur eine Empfehlung, um den Akku nicht unnötig schnell altern zu lassen, trotzdem kann man immer bis 100% laden - am HPC und an der Wallbox. Am HPC wird während die letzten 20% allerdings erheblich langsamer geladen als bis 80% - Stichwort Ladekurve:

    Ladekurve_MG4_64kWh.png

    Bei 11kW AC wird mit ca. konstanter Leistung bis 100% geladen.


    2. Bei knallvollen 100% SoC funktioniert evtl. die Rekuperation nicht, weil die den Akku überladen (oder zu schnell laden) würde.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% am 13.11.24 bei 4.400km

  • Unzählige Test haben ergeben das der gesunde Bereich bei Akkus zwischen 20 und 80% liegt und dass nicht nur beim Auto.

    Da versuche ich mich immer dran zu halten.

    100% nur wenn ich dann zeitnah losfahre.

    Finde den Vergleich von Prof. Fichtner mit einem Gummiband sehr schön. Zieht man dass auf 100% und hält es da lange, leiert es aus.

    Und wie Ulf schon angemerkt hat, funktioniert die Rekuperation über 93% nicht.


    Gruß Heiko

    MG4 Luxury, pebble Black, seit 11/24

    Erstes BEV :)

  • Unzählige Test haben ergeben das der gesunde Bereich bei Akkus zwischen 20 und 80% liegt und dass nicht nur beim Auto.

    Das ist korrekt. Bei LFP Akkus schadet das Laden auf 100% weniger, ist auch ab und zu nötig, damit das BMS eine bessere Berechnung des Ladestandes tätigen kann; hier ist die Spannungskurve so flach, daß erst eine 100% Ladung wieder genaue Werte liefert.

    Lange rumstehen lassen würde ich den aber dann auch nicht, also nicht mehrere Tage…

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • LFP-Akkus haben das Problem, dass das BMS bei Ladungen zwischen ca. 10 und 90% nicht den Ladestand der einzelnen Akkuzellen kennt. Wird ein LFP-Akku nur selten auf 100% geladen, dann laufen die Ladestände der einzelnen Zellen auseinander. Dann bestimmt die Zelle mit der niedrigsten Ladung, wann das BMS sagt, dass der Akku leer ist und die Zelle mit der höchsten Ladung entsprechend, wann der Akku voll ist.

    Mein LFP-Solarakku (Hersteller Sungrow) war im Dezember so weit, dass er nur noch 40% seiner Speicherkapazität erkannt hat. 2 Monate lang habe ich den Akku ständig zwischen 5 und 100% geladen und entladen, damit das BMS durch Ausgleichsladung die Zellen wieder auf gleiche Ladestände gebracht hat. Ich hoffe, dass der MG4 Standard ein besseres BMS als Sungrow hat.

    Deshalb würde ich den Standard möglichst 1x in der Woche auf 100% aufladen und unbedingt die Ausgleichsladung abwarten.

    Das ist auch der Grund, weshalb viele Autos mit LFP-Akku keine einstellbare Ladegrenze haben.

    Es ist natürlich auch beim LFP-Akku sinnvoll, ihn nicht zu lange auf 100% stehen zu lassen.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1 Jahr und 9000 km :)

  • Den NMC-Akku sollte man weder über 80% laden noch unter 20% fallen lassen. Das gilt zumindest für Leute die das Auto lange fahren wollen. Allen Leasing-Kunden kann es eigentlich egal sein. In 3 oder 4 Jahren geht der Akku davon definitiv nicht kaputt. Laden von 80%-voll dauert selbst mit DC noch mal solange wie von 20-80%. Deswegen lohnt sich das zumindest auf längeren Fahrten auch nicht. Wenn's in Richtung 20% geht, an die nächste geeignete Ladesäule und wieder auf 80% laden. Die praktikable Reichweite von 80 auf 20% liegt beim XP bei rund 200 km.

  • Ich habe gekauft (in knapp 2 Wochen sollte ich ihn holen dürfen) und will den natürlich nicht unnötig "belasten".


    Ich muss zugeben, ich wüsste jetzt nicht auswendig, was für einen Akku der denn eigentlich eingebaut hat. Ist das immer gleich? Ich habe bei Tesla schon gehört, dass das dort je nach Charge variiert...


    Danke Euch!