Kann jemand ein TPMS Programmiergerät empfehlen?

  • Nicht per OBD sondern über Funk. Im Fahrzeug wird die Prozedur gestartet und dann die einzelnen Sensoren in einer bestimmten Reihenfolge angelernt. Daher ja meine Frage, ob es da so große Unterschiede gibt. Ich dachte eigentlich, das liefe überall ähnlich ab. Der Reifenhändler kann ja nicht Dutzende von Geräten für die unterschiedlichen Hersteller haben.

    Das T2000 ist nicht nur für MG. Eine Auflistung aller unterstützter Automarken habe ich leider nicht gefunden. Man kann sie aber einzeln hier abfragen.

    In der Spalte 'Learn Type' steht dann welche Methode zum Anlernen unterstützt wird.

  • Verstehe das auch nicht woran das liegt.

    Als ich letztes Jahr von den Winter- auf die Sommerreifen gewechselt habe wurden diese Reifen automatisch erkannt.

    Beim Wechseln von Sommer- zu Winterreifen hat es dann nicht mehr funktioniert.

  • Hi,


    habe auch das Foxwell T2000 Pro gekauft. Nach dem Update ist da auch der MG4 in 2 Modellvarianten anwählbar und die TPMS Sensoren erkennt das Gerät einwandfrei. Aber wenn man die dann auf den MG4 per OBD schreiben möchte heißt es immer dass die Verbindung nicht geht. Das Auto ist an, in Parkbremse aber Ready. Gibt es da noch einen Trick? Viele Grüße Philipp

  • Als ich letztes Jahr von den Winter- auf die Sommerreifen gewechselt habe wurden diese Reifen automatisch erkannt.

    Beim Wechseln von Sommer- zu Winterreifen hat es dann nicht mehr funktioniert.

    Kommt mir bekannt vor: RE: RDKS / TPMS Speicherplätze


    wenn man die dann auf den MG4 per OBD schreiben möchte heißt es immer dass die Verbindung nicht geht. Das Auto ist an, in Parkbremse aber Ready. Gibt es da noch einen Trick?

    Mein Autel-Tablet braucht für das OBD-Anlernen der Sensoren eine aktive Internetverbindung, z.B. über den Fahrzeug-Hotspot.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Das T2000 gibt es aber auch ohne Pro und damit dann ohne WiFi - das muss dann eigentlich ohne Internet klappen. Habe bei YouTube gesehen dass manchmal auch die Pins im OBD des Auto nicht so gut anfedern aber eigentlich ist das ja noch nicht so alt. Ich habe Mal den Support angeschrieben ob die was wissen. Kann ja auch ein Defekt am Gerät sein weil es ja prinzipiell bei einem MG4 schon Mal geklappt hat. Mich macht nur stutzig dass es bereits 2 Versionen gibt die man anwählen kann. Dann gab es wohl beim Facelift nicht nur einen Heckscheiben Wischer sondern auch eine Änderung am TPMS. Gehen aber beide Profile nicht.


    Viele Grüße

    Philipp

  • Das T2000 gibt es aber auch ohne Pro und damit dann ohne WiFi - das muss dann eigentlich ohne Internet klappen.

    Die Schlußfolgerung ist IMO zu kurz gedacht.

    Mein Autel will beim MG4 immer ein WLAN haben. Aber bei einigen (älteren) PKW in der Nachbarschaft kann ich alles auch ohne WLAN machen. Demnach scheint es (auch) vom Fahrzeugmodell abhängig zu sein.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Kurz: Hat jetzt funktioniert ... das Foxwell T2000 Pro kann den MG-4 programmieren


    Habe das Gerät auf einen Android Hotspot zum Update verbunden ... dieser Link bleibt dann aktiv.

    Dann MG4 in Ready versetzten aber Parkmodus beibehalten.

    OBD2 Stecker rein und über Diagnose sehen ob die Verbindung zum Fahrzeug klappt.

    Sollte es nicht gleich funktionieren am OBD STecker wackeln und mehrmals probieren.

    Wenn die Diagnose geht geht auch das programmieren der Sensoren ...


    Anbei die Antwort vom Kundensupport ...


    Viele Grüße

    Philipp


    Dear Customer


    Please update the device to the latest version, then connect to WiFi in the settings, and select the following menu to enter the tire pressure system diagnosis and try again


    Best Regards