Nicht per OBD sondern über Funk. Im Fahrzeug wird die Prozedur gestartet und dann die einzelnen Sensoren in einer bestimmten Reihenfolge angelernt. Daher ja meine Frage, ob es da so große Unterschiede gibt. Ich dachte eigentlich, das liefe überall ähnlich ab. Der Reifenhändler kann ja nicht Dutzende von Geräten für die unterschiedlichen Hersteller haben.
Das T2000 ist nicht nur für MG. Eine Auflistung aller unterstützter Automarken habe ich leider nicht gefunden. Man kann sie aber einzeln hier abfragen.
In der Spalte 'Learn Type' steht dann welche Methode zum Anlernen unterstützt wird.