Unterbrechen der Ladung

  • Ich habe einen neuen MG4 20.01.25. Ist es bei euch auch so, dass die Ladung an einer AC Säule unterbrochen wird, wenn man zurück kommt und den Wagen aufschließt. Blöd fande ich es, als wir das Auto angeschlossen haben, abgeschlossen und wieder aufgeschlossen haben, als wir was vergessen haben. Die Säule hat die Ladung unterbrochen und nicht wieder aufgenommen.

  • Ist normal, allerdings ist es auch normalerweise so, dass der Vorgang wieder gestartet wird nach ein paar Sekunden.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022

    Tesla Model 3 LR - Seit 6.21


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Wallbox und öffentliche Säule ist halt was anderes. Bei DC unterbricht das Öffnen des Autos NICHT die Ladung. Bei AC wohl schon, weil das Auto nicht unbedingt zwischen Säule und Wallbox unterscheidet, die Säule aber schon. Kann sein, dass man sich dann neu autorisieren muss.

  • Wie schon erläutert betrifft das nur die öffentliche AC-Ladestationen. Diese sind so konfiguriert, dass die Ladung nur kurz unterbrochen wird aber selbstständig wieder aufgenommen wird.

    Zum einen lässt sich so lässig das Kabel entfernen, wenn kurz nach dem Aufschließen des Autos der Stecker gezogen wird. Andernfalls kann man sich an der Station per RFID oder per Weblink / App authentifizieren und den Ladevorgang stoppen. Beides verhindert, dass der Stecker unter Last mit einem Lichtbogen gezogen wird, schont also die Kontakte. Die Pausenzeit ist bei uns auf 60s gelegt, danach wird neu verriegelt und der Ladevorgang läuft weiter.


    Zusätzlicher Gedanke ist, wenn sich die Box mal aufhängt, lässt sich das Kabel teils so wieder entfernen. Ansonsten versuchen, den CPO (charge point operator) zu erreichen, dieser steht im Display oder an der Säule. Der versucht aus dem Backend heraus die Verriegelung zu betätigen, oder startet die Box neu. Dann fahren die Stellmotoren der Verriegelung auf "offen".


    Bei einem Stromausfall kann man im System wählen, ob der Ladevorgang erneut gestartet wird, oder nicht. Das ist dann die Vorgabe vom Eigentümer der Versorgung.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Mit R40 war bei mir das wieder aufnehmen der Ladung auch ziemlich kaputt. Es hat immer wieder gehakt auch Phasenumschaltung daheim o.ä. hat zu Probleme geführt.


    Jetzt wurden 9 Steuergeräte geupdatet, R63 drauf gespielt und seitem fluppt das völlig problemlos wie man es erwartet


    Gruß


    Chris