Zuverlässigkeit der Fernlichtautomatik

  • Ich bin es schon vom meinem 15 Jahre alten GLK gewohnt gewesen. Da war es so, dass die Automatik relativ gut funktionierte.

    Einzig Autos, die überalterte Halogenbirnchen drin haben, nach dem Motto, warum neue Birnchen, die tun ja noch, man sieht das an den funzeligen gelben Licht, die erkannte der Benz gelegentlich nicht.

    Das war kein Drama, manuell abbenden, die Automatik war weiter aktiv und machte dann weiter.


    Beim Lux funktioniert die Automatik recht gut. Wenn man genau hinschaut, wenn sie gefühlt etwas zu spät abschaltet, sieht man aber, dass der Lichtkreis noch nicht den Fahrer erreicht hat. Grenzwertig, aber fast immer noch blendfrei.

    Einzig auf fast leeren Autobahnen ist das Teil unbrauchbar. Im Sekundentakt wird da auf- und wieder abgeblendet.
    Gut, man kann manuell eingreifen, aber das System zieht sich nach dreimal Eingreifen beleidigt zurück. Und man muß es gezielt wieder aktivieren, was auch maximal dreimal pro Fahrt möglich ist. Das halte ich für absoluten Schwachsinn. Wenn ich es nicht mag, schalte ich es ab, wenn ich mal eingreife, soll es ansonsten weiter automatisch weiterlaufen.


    Aber wie immer - es ist Luft nach oben.
    Besonders vermisse ich Kurven- und Abbieglicht.
    Matrix-LED gehört allerdings auch schon fast zur Normalausstattung.

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe


    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • Bei unserem funktioniert die Automatik auch nicht. Nicht mal ansatzweise!

    Selbst beim vorherigen Fiesta funktionierte das tadellos!


    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele diese ganzen Mängel des MGs verteidigen, obwohl das ein Auto für 35k€, bzw. 42k€ ist…


    Noch ein funfact - wenn man bei dem ganzen Nebel in diesem Winter das Licht manuell einschaltet, warnt der Wagen beim verlassen des Fahrzeugs nicht, dass das Licht noch an ist. Erst, wenn man wieder ins Fahrzeug einsteigt, erfolgt hier ein Hinweis ans Licht. Zudem bleibt es auch dann noch eingeschaltet, wenn man das Auto verschließt… Bug? Feature? Oder einfach MGs Realität?

  • Noch ein funfact - wenn man bei dem ganzen Nebel in diesem Winter das Licht manuell einschaltet, warnt der Wagen beim verlassen des Fahrzeugs nicht, dass das Licht noch an ist. Erst, wenn man wieder ins Fahrzeug einsteigt, erfolgt hier ein Hinweis ans Licht. Zudem bleibt es auch dann noch eingeschaltet, wenn man das Auto verschließt… Bug? Feature? Oder einfach MGs Realität?

    Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Ich hatte das Licht bisher immer auf Auto gestellt. Es sollte doch wenigstens piepen wenn ich vergesse es auszumachen. Piept ja sonst wegen jeder Kleinigkeit.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R46 + Anhängerkupplung + Frunk

  • Ist bei unserem definitiv nicht so. Direkt nach Neukauf abgeschaltet und bis heute ausgeblieben. Sehr seltsam? :/

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Die Automatik muss bei den Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden und nicht am linken Lenkstockhebel. Dann sollte das funktionieren.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Bei unserem funktioniert die Automatik auch nicht. Nicht mal ansatzweise!

    MG4 sind halt Wunderkisten. Bei einem funktioniert etwas, das beim anderen nicht funktioniert und umgekehrt.

    Heir auf´m Dorf, Landstraße etc funktioniert die Fernlichautomatik bei meinem geschätzt zu 95% genau so, wie sie soll.

    Das mit "kein Piepton bei Licht von Hand eingeschaltet" nervt mich auch total. Das sollte nach abschließen entweder komplett ausgehen oder halt piepen.

    So muß man sich immer umdrehen, ob nach dem abschließen noch Licht an ist... ( Tagfahrlicht und Rückleuchten bleiben an )

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, nach Reklamation ist Entertainment auf R46 upgedatet worden.


    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • @Harvest87

    In der Betriebsanleitung steht, das der "fun fact" ein Feature ist. ;)

    Die meisten hier haben diese Automatik abgeschalten, weil sie sie nicht brauchen. Das Abblendlicht ist mehr als ausreichend in der Nacht.

    Eine Verteidigung irgendwelcher Bugs lese ich hier selten bis nie..... wobei man solche Probleme durch alle Marken oder gar Gerätschaften des alltäglichen Gebrauchs hat.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21