Wie zuverlässig funktioniert denn bei euch das automatische Fernlicht? Ich hatte die letzten Tage einige Male das Problem, daß ich unbeabsichtig den Gegenverkehr geblendet habe, weil sich das Fernlicht trotz entgegenkommender Scheinwerfer nicht abgeschaltet hat. Einmal hat sich das Fernlicht sogar kurz vor der Ortseinfahrt bei Gegenverkehr nochmal eingeschaltet. So taugt das nicht viel.

Zuverlässigkeit der Fernlichtautomatik
-
-
Eben , und weil es nicht gut funktioniert, haben wir es abgeschaltet. Ich entscheide lieber selbst, wann icj das Fernlicht brauche.
-
Eben , und weil es nicht gut funktioniert, haben wir es abgeschaltet. Ich entscheide lieber selbst, wann icj das Fernlicht brauche.
Ebenfalls von Anfang an abgeschaltet!
-
Das automatische Fernlicht funktioniert ausgezeichnet. Manuell würde ich das Fernlicht etwas früher an- und etwas später ausschalten.
Vor dem Update auf R46 wurde das Fernlicht nicht abgeschaltet bevor die Automatik wegen zu geringer Geschwindigkeit abgeschaltet wurde.
Lediglich die gesamte Lichtautomatik funktioniert nicht, wenn man das Auto per Smartphone klimatisiert und noch während die Klimatisierung läuft ins Auto steigt. Dann muss man die Automatik aus- und wieder einschalten.
-
Ich werde dann mal dann die Einstellung suchen, um es abzuschalten.
Schade, ich war es durch die Matrix-LED beim Corsa so gewohnt, außer bei Nebel nichts mehr händich am Licht zu schalten.
-
Ich werde dann mal dann die Einstellung suchen, um es abzuschalten.
Schade, ich war es durch die Matrix-LED beim Corsa so gewohnt, außer bei Nebel nichts mehr händich am Licht zu schalten.
Tja, Autofahren kann richtig anstrengend sein
-
Man merkt sofort, wenn einem ein Auto mit dieser Automatik entgegen kommt. Es blendet zu spät ab, vor allem im kurvigen Geläuf. Das ist dann der Moment, wo ich auch kurz manuell aufblende.
-
Ja, man gewöhnt sich an solche Dinge. Ich kann aber auch noch ohne elektrische Helferlein fahren.
Wenn ich daran denke, daß in meinem ersten Auto (Polo I) weder Servolenkung noch Bremskraftverstärker drin waren, hat sich da doch einiges getan.
-
Man merkt sofort, wenn einem ein Auto mit dieser Automatik entgegen kommt. Es blendet zu spät ab, vor allem im kurvigen Geläuf. Das ist dann der Moment, wo ich auch kurz manuell aufblende.
Das hatte im Corsa ganz gut funktioniert. Da blieb das Fernlicht an und die Segmente, die in den Gegenverkehr oder Fußgänger geleuchtet hätten, wurden abgeschaltet.
-
Wir haben das abgeschaltet. Es funktionierte auch bei unserem älteren Auto nicht zuverlässig.