Probleme mit MG4 Standard und easee-Wallbox?

  • Hallo,


    wir haben unseren MG4 Standard ganz frisch erhalten und nun Probleme beim Laden an der heimischen Wallbox, einer "easee Home". Mit der Wallbox haben wir mehrere Jahre Erfahrung und laden damit immer zuverlässig einen Tesla Model 3 und bis vor Kurzem einen Hyundai Kona. Die Wallbox wird per RFID-Key freigeschaltet. Mit dem neuen MG4 funktioniert dies aber nicht mehr so problemlos wie gewohnt (Kabel ran, Wallbox freischalten und fertig). Nach Verbindung des Kabels und Freigabe der Wallbox startet der Ladevorgang vermeintlich kurz, bricht dann aber immer gleich wieder ab. Wenn man dann mehrmals wieder den RFID-Key an die Wallbox hält, startet der Ladevorgang dann irgendwann wirklich und bricht auch nicht wieder ab. Was da genau falsch läuft erschließt sich mir leider nicht, ich habe keine Idee wo das Problem liegen könnte.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem MG4 an dieser oder einer anderen Wallbox?


    Ich freue mich auf Eure Hinweise und Rückmeldungen!


    Viele Grüße


    Thorsten

  • Erst ein mal ein herzliches willkommen.

    Der Standard ist manchmal etwas schneubich beim laden. Zwingend ist es das nach dem Anschliesen das Auto veriegelt/geschlossen werden will. Versuche mal den Ladevorgang um zu drehen, starte erst die Wallbox und schliese dann das Auto an Erst Auto entriegeln und dann an Ladeklappe öffnen, Stecker rein Verriegeln und dann müßte er von blau auf grün springen.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    ab 12.03 MG4 Standard Metal Silber Wagen meiner Frau

  • MG empfiehlt erst die WB anschließend und dann erst das Auto.

    Verbotenes Buch Seite 187.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Hallo zusammen,


    nach mehrmaligem Herumprobieren kann ich immer noch nicht wirklich den "richtigen Weg" erkennen. Der Ladevorgang startet immer wieder zunächst erfolgreich, bevor er dann gleich wieder abbricht. Irgendwie gelingt es dann idR durch Herumprobieren, Anschließen, Wallbox nochmal freigeben usw den Ladevorgang dauerhaft zu starten. Ich erkenne aber kein Muster...


    An einer anderen Wallbox habe ich das Problem nicht. Allerdings kommen wiederum andere Autos mit der besagten "easee Home" bestens klar.


    Sehr komisch alles und echt unklar, was man da machen kann...


    Gruß

  • Dann wird es wohl eher schwierig mit der Ferndiagnose und den Tipps. Wenn die programmierte Ladezeit ausgeschaltet ist und eine vergegebene/empfohlene Reihenfolge eingehalten wird bleibt vlt nur noch eine Fehler der WB übrig?

    🤔

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Ich habe hier dasselbe Problem. Eease Wallbox ohne Karten-Freischaltung, also dauerhaft offen. Nen Leaf oder Plugin-Hybriden muss ich nur anschließen, dann lädt er sofort los.


    Das funktioniert beim MG4 Standard nicht. Hab ihn ganz neu und versuche erst raus zu bekommen, wie ich es schematisch hinbekomme. Nach zig Versuchen über die MG4-App den Ladevorgang zu starten gehts irgendwann. Kein Muster erkennbar aktuell.


    Lässt sich eigentlich ein maximaler Ladestand (80%) vorgeben? Das geht beim Standard nicht.

    MG4 Standard

    Easee Home Wallbox, 20A pro Phase -> 4,4kW einphasig

    Einmal editiert, zuletzt von fabianm ()

  • Beim Standard kannst kannst du in den Ladeeinstellungen wählen ob die Ladung Akku-schonend <100%, bei meinem sind es ca. 90%, oder Longrange (dass sind dann 100%).

    Über die App kannst du auch die Ladezeit steuern und rechnerisch ermitteln, wie lange geladen werden soll.

    Rechnung:

    51kwh - (51kwh x angezeigte prozentuale Ladung/100) = Anzahl kwh bis 100%

    Teilst Du dieses dann durch die Ladeleistung (z.B 3,4 kwh/h) kennst Du die Ladedauer bis 100%. Wenn es weniger sein soll, die Ladedauer berechnen und in der App einstellen.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Beim Standard kannst kannst du in den Ladeeinstellungen wählen ob die Ladung Akku-schonend <100%, bei meinem sind es ca. 90%, oder Longrange (dass sind dann 100%).

    ah, den Punkt habe ich noch nicht gefunden.


    Hier ist der Log von meiner Wallbox (aus Homeassistant) vom Anschließen des Autos. Am Ende der Geschichte habe ich um 18:00 geguckt und er hat nicht geladen.



    Das klingt sehr nach dem Verhalten vom TO.

    MG4 Standard

    Easee Home Wallbox, 20A pro Phase -> 4,4kW einphasig