Neues Update R63 – Dezember-Release

  • Hallo, bitte wissen Sie, ob MG Motors das Problem gelöst hat oder löst, bei dem die Einstellung für den Grenzwert der Batterieladung in % auf dem Fahrzeugdisplay verschwunden ist? Dies ist ein offensichtlicher Fehler, da diese Funktion zuvor vorhanden war, üblich, wünschenswert und logisch ist und außerdem die Option zur Steuerung der Batterieentladung in der Registerkarte V2L-Entladung geblieben ist. Vielen Dank für die Informationen.

  • Beim Standard lässt sich dies nicht einstellen. Alternativ kann über die APP die Ladedauer eingestellt werden. Mit dem Dreisatz / Vielsatz die gewünschte Zeit ermitteln und los geht’s.

    Bei Lux und Co müsste die Kollegen helfen.

    Daher auch wichtig zu wissen, welchen MG Du fährst.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Hallo, bitte wissen Sie, ob MG Motors das Problem gelöst hat oder löst, bei dem die Einstellung für den Grenzwert der Batterieladung in % auf dem Fahrzeugdisplay verschwunden ist?


    JA, es gibt inzwischen eine neue Version von R63, bei der die Einstellung der Ladegrenze im Auto wieder funktioniert.
    Leider kann man das Klimamenü aber nach wie vor bei aktivem Android Auto nicht mehr durch Wischen von oben aktivieren (wie schon bei der ersten Ausgabe von R63)

  • ... Meinen MG4 Luxury (MY23) habe ich seit 11.01.2024 und habe ihn mit der Software R40 erhalten. Man sagte mir das dies die aktuellste Version sein sollte. ...

    Das ist natürlich Blödsinn! Für den Luxury MY 23 gab es bereits letztes Jahr die R46 und im Dezember die R63 und inzwischen (März 25) die R63 nochmal fehlerbereinigt (Ladebegrenzung im Auto einstellen geht wieder).

    Sobald Du mit der R40 Probleme hast (und glaub mir, die hast Du ;-), kannst Du das anmahnen und MG bezahlt dem Agenten das Update.

    Hier ein paar mögliche und verbreitete Fehler:
    - Temperatureinstellung völlig daneben (Solltemperatur muss 4-6 Grad höher eingestellt werden)
    - Abbrüche der Bluetooth-Verbindung
    - Bluetooth muss ständig neu gekoppelt werden
    - evtl. Probleme mit dem Radio (geht einfach aus, Senderwahl geht nicht, ...)

  • wobei die gerade genannten Fehler nichts mit der Entertainment Version direkt zu tun haben sondern mehr durch Softwärestände der diverse Steuergeräte erzeugt werden. Ich habe noch immer R46 aber meine Steuergeräte wurden im Januar und Februar geupdatet. Bluetooth ist z.B. die TBox. Der einzige verbliebene Bug der Entertainment Software ist der +49 Vorwahl Bug vom Telefonbuch. Sonst kann ich mit meinem aktuellen Software Stand leben

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Kann man die März R63 schon irgendwo bekommen?