Den in Walldorf und den in Heidelberg.

Neues Update R63 – Dezember-Release
-
-
Was soll jetzt gut oder schlecht oder Erfahrung heißen. MG ist halt für die Händler eine Marke die nebenbei mitläuft. Es kommt halt auf den Service an bzw dem Umgang mit Kunden. Dieser sollte Marken unabhängig sein. Da werden wahrscheinlich von einem Autohaus ein oder zwei Mechaniker zur Schulung geschickt, wenn MG den Händlern sowas überhaupt anbietet, Rest wird über einen Reparaturleitfaden gemacht. Wenn der dann genauso gut übersetzt ist wie manche Sachen in MG, da braucht man sich an der ein oder anderen Reparatur nicht wundern. Teilweise trauen sich die schrauber irgendwas großartig zu zerlegen, weil wenn was abricht dauert es lange bis sie Ersatz bekommen.
-
Meiner, den ich vor zwei Wochen bekommen habe, hatte am Ende die R30 stehen. Der Händler meint, dass die Nummern davor anders sind. Er hat jedenfalls schon die Ladeplanung, nur ismart geht nicht, dass Auto lässt sich nicht verbinden. Habt ihr eine Lösung dafür?
-
Ja, steht im forum unter diversen I smart themen.
-
Gibt es denn hier im Forum einen Thread, in dem gute Agenten empfohlen werden?
Ich wäre auch bereit, ein paar Kilometer zu fahren, wenn mein Auto dafür in guten Händen ist.
Hier im Großraum Mannheim gibt es einen MG-Händler, der auch Service anbietet sowie zwei "nur-Service-Agenten". Bei denen fehlt wahrscheinlich die Erfahrung oder was meint ihr?
Viele Grüße
Ich bin in Speyer bei Autohaus Raber, da hatte ich bisher keine Probleme mit Updates.
-
Servus, eben dieses Video entdeckt:
R63 - Ladeplanung - dazu neuer MG4 (vermutlich MY24 oder 25) noch etwas verbessert.
Schaut halt mal rein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
das müsste doch das Modell sein, welches ab sofort ausgeliefert wird. Hat zumindest den hellen Dachhimmel. Das wäre eine Verbesserung und ich könnte ohne ABRP auskommen. Gefällt mir.
-
Wenn du das Video vergrößerst sieht du das es noch ein MY23 schwarzer Dachhimmel. Das die Ladeplanung was mit der R63 gekommen ist. Wenn dir egal ist bei welchem Anbieter du lädst, dann kannst du zusätzliche Apps verzichten. Weiterhin missachtet die Ladeplanung bis auf die Ladegeschwindigkeit alle Einstellungen im Navi. Wenn ich von Passau nach Dresden will, will ich nicht durch die CZ fahren, die ist im Navi auch so eingestellt und wird vom Navi berücksichtigt. Beim navigieren mit Ladeplanung wird das nicht berücksichtigt. Da die Ladeplanung auf die Navi Daten zurück greift und das letzte Update jetzt auch schon ein Jahr zurück liegt, sind manche Lademöglichkeit gar nicht berücksichtigt. Da kann ich weiterhin mit Maps fahren, bei 120km Reichweite der Navi Tante dann sagen, sie soll mit Ladepunkte von Anbieter X anzeigen, da bin ich genauso weit, und die Lademöglichkeiten sind auch aktuell.
-
-
Servus, eben dieses Video entdeckt:
R63 - Ladeplanung - dazu neuer MG4 (vermutlich MY24 oder 25) noch etwas verbessert.
Schaut halt mal rein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe das mit R63 auch auf meinem Modelljahr 2022 (!) Exakt so drauf. Funktioniert ganz gut soweit. Würde mir noch mejr Infos wünschen was da genau berechnet wird, aber das ist jetzt dann schon jammern auf hohem Niveau.