Neues Update R63 – Dezember-Release

  • Da gibt es eine

    Ist Autohold-Funtion eingeschaltet? Ichvhabe sie ausgeschaltet und entscheide lieber selbst wann es weitergeht.

    „Autohold“ auszuschalten bedeutet, dass das Auto auch mit dem Fuß auf der Bremse weiterfahren will. Ohne „Autohold“ steht die „%-Power Anzeige“ bei einem Halt in meinem Lux bei 8 - 10 %, mit Autohold zeigt die Anzeige 0%.

    Die Entscheidung ob „Autohold“ aktiviert wird oder nicht trifft man mit dem Druck auf das Bremspedal.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Als meiner nach den Updates nicht mehr angefahren ist, waren die 30 Sek noch nicht vorbei.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1 Jahr und 9000 km :)

  • Bei aktivem One Pedal Driving wird Autohold auch aktiv, wenn das Auto zum Stillstand kommt ohne aktiv zu bremsen.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1 Jahr und 9000 km :)

  • Habe jetzt nicht alle 13 Seiten durchgelesen. Wir hatten im Mai 2024 einen Mg4 Standard gekauft. Von Anfang an war das Problem, dass die Assistenzsysteme sporadisch ausgefallen sind.

    Autohaus führte ein Update durch - > brachte nix

    Fehler weiterhin sporadisch, dass Notbremsasi, Spurhalteasi ausfallen und aber auch sporadisch wieder funktionieren.


    Händler dann den Kamerasensor getauscht. System fielen deutlich seltener aus aber immernoch sporadisch.


    Jetzt im Winter sind die Assistenzsysteme nahezu dauerhaft ohne Funktion. Vieles wurde schon ausgeschlossen (blendende Sonne, Huckel auf der Straße, sodass er die linie nicht sieht).


    Habe es dann aufgegeben. Muss scheinbar damit leben, wenn man sich einen Chinaflitzer mit minderwertiger Software kauft.


    Habe jetzt vom Händler einen Brief bekommen, mit einer "Programmierten Wartung". Handelt es sich hierbei um das im Thread genannte Update? Stellt das Update die o. g. Fehler ab? Das wäre traumhaft, denn das Auto an sich fährt sich wunderbar.

  • Hellskorpion

    Wenn du im Mai dein Fahrzeug geholt hast und es eine Tageszulassung war, könnte es jetzt Zeit für den Kundendienst sein. Alle 12 Monate oder 24tkm, was zuerst eintritt. Wärest der erste von dem ich mitbekommen hatte, das er vom Händler wegen Updates angeschrieben worden ist.

    Tatsächlich. Ende Februar war die EZ und damit sicher auch der Start der laufenden Garantie.


    Naja hätte ja sein können, da uns der Händler informieren wollte, wenn es eine Abhilfe zu diesen Problemen gibt. Interessant wird es spätestens zum TÜV, da ein Auto mit solchen Mängeln bei vorgeschriebenen Assistenzsystemem niemals durch den TÜV schaffen darf.


    Zur Inspektion wird ja dann das aktuelle Update aufgespielt. Noch habe ich minimale Hoffnung, dass die Probleme damit behoben werden.

  • Mir wurde seitens meines gutinformierten und sehr hilfsbereiten Agenten gesagt, daß MG da penibel darauf achtet, also keinesfalls länger warten! Bringt im Endeffekt ja auch nichts.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Pugsy

    Es wird im allgemeinen immer gesagt, so zwei drei Wochen und 1000km machen nichts. Aber ehrlich gesagt will ich es nicht testen, bei kleinen Sachen mögen die Hersteller eventuell darüber hinwegsehen, wenn es aber dann mal um paar Tausend € geht, dann werden sie kleinlich. Mein 4er war eine Tageszulassung mitte Juni, hab ihn im August bekommen, hab mir im Kalender im Handy eine Erinnerung gemacht, da wird dann halt beim Händler angerufen und ein Termin gemacht. Die Alfa von uns bringt 30 Tage jedesmal beim starten die Meldung zum Service. Wir haben bei jedem Fahrzeug das Wartungspaket dabei, darum gibt es für uns keinen Grund was zu überziehen. Bei uns geht's auch nur um die Zeit, die Kilometer bekommen wir im Jahr auch nicht voll.